Wie gut ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Ihrem Unternehmen? Diese Checkliste hilft beim Optimieren
Tierney, Adobe Stock

Wie gut ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Ihrem Unternehmen? Diese Checkliste hilft beim Optimieren

Psychische Gesundheit ist ein wichtiger Baustein für die Leistungsfähigkeit. Mit der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung identifizieren Sie organisatorische Schwachstellen und Belastungsquellen in Ihrem Unternehmen, definieren Verbesserungspotenziale und schaffen Rahmenbedingungen, die das psychische Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter nachhaltig fördern. Prüfen Sie mit unserer Checkliste, ob Sie diese Arbeitsschritte noch verbessern können.   Checkliste: Gefährdungsbeurteilung psychischer BelastungJaNeinVorbereitung1.Nimmt der
Ihr Zugang für sichere und gesunde Arbeit im Büro!

Testen Sie safety@office 14 Tage lang kostenlos

  • safety@office gibt Ihnen Sicherheit, welche Themen für Ihr Unternehmen relevant sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
  • safety@office erleichtert Ihnen die Umsetzung Ihrer Aufgaben und Nachweise, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Mit Vorlagen, Mustern und Checklisten die Sie sofort herunterladen und anpassen können.
  • safety@office hält Sie über aktuelle Themen und Gesetzesänderungen immer auf dem Laufenden. Sie schützen sich vor Haftungsfällen, da Ihnen unsere Experten klare und verständliche Umsetzungshilfen an die Hand geben.