Arbeitsschutz

Teaser
Eskalation verhindern: So schützen Sie Ihre Mitarbeitenden vor Gewalt

Arbeitsplätze, an denen es Kontakt mit Kunden und Klienten gibt, können zu unsichere Orten werden. Neben Beschimpfungen oder Bedrohungen kommt

Teaser
„Frag doch ChatGPT!“ – Wie Sie verhindern, dass KI zur Belastung wird

Für die einen ist sie DIE Lösung für jedes Problem und für die anderen der Anfang vom Ende: Künstliche Intelligenz.

Teaser
Ganz sicher sauber: Schalten Sie diese Gefahren bei der Büroreinigung aus

Jeder von uns kennt mehr oder weniger aggressive Reiniger aus dem Haushalt. Manchmal sprüht man den Reiniger auf und bekommt

Teaser
Mitdenken statt mitlaufen – wie Sie für gelebten Arbeitsschutz motivieren

Pflichten im Arbeitsschutz sind keine Theorie, sondern gelebte Praxis. Doch wie gelingt es, Mitarbeitende zur aktiven Beteiligung zu bewegen, ohne

Teaser
Gefährdungsbeurteilung im Homeoffice – eine neue Arbeitshilfe zeigt: So schwer ist es nicht

Während das Homeoffice noch zu Pandemiezeiten eher eine Notlösung war, wissen sowohl Betriebe als auch Beschäftigte die dadurch gewonnene Flexibilität

Teaser
Gewusst wie: So können Führungspersonen Pflichten besser kommunizieren

Für manche vorgesetzte Person scheint es ganz einfach: Die Beschäftigten haben laut Arbeitsschutzgesetz Mitwirkungspflichten und müssen diese wahrnehmen. Punkt. Die

Teaser
Mit diesen 10 Tipps helfen Sie Mitarbeitern, psychische Belastungen zu vermeiden

Kennen Sie das aus Gesprächen mit Beschäftigten im Büro? Sie berichten, dass sie abends nicht einschlafen können, weil sie innerlich

Teaser
Büro renovieren? Aber sicher!

Sind Ihre Büros etwas in die Jahre gekommen und brauchen mal einen optisches Update? Sollen Räume verkleinert werden, weil ein

Teaser
So handhaben Sie Ihre Verbandbücher richtig

Jedes Unternehmen kennt sie – die Verbandbücher. Jedoch ist nicht immer klar, wie sie reichtig eingesetzt werden. Damit Sie in

Teaser
Generation 50+ im Büro: So gestalten Sie Arbeit altersgerecht

Die Arbeitswelt verändert sich und mit ihr die Altersstruktur der Beschäftigten. Durch den demografischen Wandel steigt der Anteil der über

Teaser
LESERFRAGE: Wie erreichen wir, dass Mitarbeiter auch Beinaheunfälle melden?

Frage: „Wir wollen unseren Arbeitsschutz verbessern, indem wir die Beinaheunfälle in unseren Büros auswerten. Doch unsere Mitarbeiter melden Vorfälle nur

Teaser
Gefährdungsbeurteilung im Homeoffice: Hier finden Sie Hilfe

Die Gefährdungsbeurteilung für Arbeiten im Homeoffice ist für viele Unternehmen immer noch eine Herausforderung. Das ligt auch daran, dass rechtliche

Teaser
LESERFRAGE: Wie reagieren wir, wenn Beschäftigte Gras rauchen?

Frage: „Seit der Legalisierung von Cannabis kommt in unseren Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen regelmäßig die Frage auf, wie bei konkreten Verdachtsfällen vorzugehen ist.

Teaser
LESERFRAGE: „Wie müssen Mitarbeiter hinsichtlich der Nutzung von KI geschult werden?“

Frage: „Wir planen kleine Pilotprojekte, um KI-Anwendungen in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens zu testen. Was müssen wir hinsichtlich der Schulungen

Teaser
Burnout-Prävention: Mit diesen 4 Tipps besiegen Ihre Kollegen ungesunden Perfektionismus

Perfektionismus nicht immer etwas Schlechtes. Ehrgeiz, Fleiß und Gewissenhaftigkeit sind wichtig, um Dinge voranzubringen. Die Dosis aber macht das Gift.

Teaser
Weniger Stress, mehr Zufriedenheit: Wie Sie mit gut gestalteten Arbeitsplätzen viel bewirken

Lärm verhindert konzentriertes Arbeiten, macht unzufrieden und verursacht Stress. Die Fehlerhäufigkeit steigt, die Motivation sinkt. Gleiches gilt bei einem schlechten

Teaser
Wobei Sie Zeit einsparen, um sich den wirklich wichtigen Themen zuzuwenden

Gerade Verantwortliche für den Arbeitsschutz übernehmen zahlreiche regelmäßige Aufgaben, die eine sorgfältige Planung und Optimierung erfordern. Und da sich die

Teaser
Barometer 2025: Wie es um Sicherheit und Gesundheit steht mit Blick auf die Überstunden

Normalerweise erhalten wir Zahlen zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten erst im Rückblick. Nun zeigt das DGUV Barometer Arbeitswelt 2025 bietet erstmalig

Teaser
Leserfrage: Wie erstelle ich eine Gefährdungsbeurteilung für einen Mitarbeiter mit Prothese?

Frage: Ich habe eine spezielle Frage zu dem Thema Gefährdungsbeurteilung für Prothesenträger( Ober-Unterschenkel/Arm/Hand). Gibt es überhaupt etwas darüber oder ist

Teaser
So schaffen Sie sichere Bedingungen für Renovierung und Umbau

Sind Ihre Büros etwas in die Jahre gekommen und brauchen mal einen optisches Update? Sollen Räume verkleinert werden, weil ein

Teaser
Beschluss: Klares NEIN zur privaten Handynutzung am Schreibtisch – ist das erlaubt?

Arbeitgeber dürfen über ihr Direktionsrecht ihren Mitarbeitern die private Handynutzung während der Arbeitszeit untersagen. Sie müssen dabei nicht mal das

Teaser
Digitale Ablenkung im Büro – wie ständige Erreichbarkeit krank machen kann

Während die Ablenkung durch Smartphone & Co. in gewerblichen Bereichen vor allem Unfallgefahren birgt, führt die ständige Erreichbarkeit im Büroalltag

Teaser
LESERFRAGE: „Brauche ich als Sibe eine Ausbildung?“

Frage: „In unserer Abteilung wurde ich als Sicherheitsbeauftragte bestellt. Muss ich für diese Aufgabe eine Ausbildung machen, um mich um

Teaser
Treppen sicher benutzen: Beachten Sie die 7 wichtigsten Verhaltensregeln

Blaue Flecken, Knochenbrüche und Schlimmeres – das sind in der Regel die Folgen von Unfällen durch Stolpern, Rutschen, Stürzen, sogenannte

Teaser
Psychische Gefährdungsbeurteilung: Fallen Sie nicht auf diese falschen Aussagen herein

Die psychische Gefährdungsbeurteilung ist gesetzlich ausdrücklich vorgeschrieben. Dennoch gibt es viele falsche Annahmen und Missverständnisse, mit denen Sie als Sicherheitsfachkraft

Teaser
Durchblick dank Bildschirmbrille! Arbeitgeber müssen Kosten erstatten

Wer seine Arbeitszeit ganz oder überwiegend am Bildschirm verbringt, weiß, wie anstrengend dies für die Augen sein kann. Abhilfe schaffen

Teaser
LESERFRAGE „Wer erstellt die Gefährdungsbeurteilung für unser Büro?“

Frage: „Nach einem Arbeitsunfall wurde unser Unternehmen von der zuständigen Aufsichtsperson der Berufsgenossenschaft besucht. Im Gespräch mit der Geschäftsleitung wurde

Teaser
Ihr wohl wichtigstes Werkzeug im Arbeitsschutz: regelmäßige Gespräche

So intensiv und gewissenhaft Sie bei einer Gefährdungsbeurteilung auch vorgehen, es ist und bleibt immer nur eine Momentaufnahme. Es besteht

Teaser
LESERFRAGE „Was tun, wenn Alkohol zu auffälligem Verhalten eines Mitarbeiters führt?“

Frage: „Ein Mitarbeiter in unserem Büro verhält sich in letzter Zeit ungewöhnlich. Wir vermuten Alkoholmissbrauch. Wie können wir vorgehen, um

Teaser
Wie Sie aus Beinahe-Unfälle lernen und Gefährdungen im Büro reduzieren

Es ist eine Dauer-Aufgabe, Gefährdungen an Büroarbeitsplätzen zu reduzieren. Gerade Beinahe-Unfälle können dabei wichtige Informationen über Unfallgefahren für Ihre Beschäftigten

Teaser
Achtung: Diese 9 Einflussfaktoren können Risiken in Innenräumen hervorrufen

Das Raumklima wirkt sich direkt auf unser Wohlbefinden aus und nur wer sich wirklich wohlfühlt, kann auch die maximale Arbeitsleistung

Teaser
Gewalt gegen Mitarbeiter: Beachten Sie diese rechtlichen Regelungen nach einem Übergriff

Es ist eine traurige Tatsache: Mitarbeiter mit direkten Kundenkontakt sind potenziell gefährdet. Immer wieder kommt es vor, dass Kunden aggressiv

Teaser
Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, werden ab 1. Juni 2025 besser geschützt

Schätzungen des Bundesverbands der Frauenärzte zufolge muss jede dritte Frau in ihrem Leben eine Fehlgeburt verkraften. Eine neue Gesetzesregelung sieht

Teaser
Onboarding: Das können Sie tun, damit neue Mitarbeiter gut in Ihrem Unternehmen starten

Fachkräftesicherung gewinnt gerade für kleine und mittlere Betriebe (KMU) immer mehr an Bedeutung. Mit der Unterschrift unter den Einstellungsvertrag hat

Teaser
„LESERFRAGE: Wer ist für die Behandlung nach einem Sturz auf dem Parkplatz zuständig?“

Frage: „Vor kurzem bin ich vor Arbeitsbeginn auf dem Parkplatz vor unserem Büro auf einem rutschigen und nassen Boden ausgerutscht

Teaser
So reagieren Sie effektiv auf Veränderungen im Arbeitsschutz: Ihre 3-Schritte-Anleitung

Das Jahr ist noch jung. Und vielleicht haben Sie sich als Verantwortliche für den Arbeits- und Gesundheitsschutz rund um den

Teaser
So machen Sie Führungskräfte fit für Krisen

Ob Großbrand auf dem Nachbargrundstück, Eisenbahnunglück in der Nähe, Amoklauf im Stadtgebiet: In solchen Krisensituationen machen Halbwahrheiten und Gerüchte im

Teaser
„Ja, aber…“ So bringen Sie Prävention trotz Einwänden voran

Es sollte es doch ganz einfach sein, unsere Anliegen im Betrieb anzubringen. Schließlich geht es um ein wichtiges Thema: Sicherheit

Teaser
So nutzen Sie Impuls-E-Mails effektiv im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Sie möchten mit Ihren Botschaften dazu beitragen, dass Ihre Kollegen gesund und lange arbeitsfähig bleiben? Die jährlichen Sicherheitsunterweisungen allein rechen

Teaser
Arbeitsbedingte traumatische Ereignisse: Darum ist die BG-Meldung so wichtig

Auch im Umfeld von Büroarbeitsplätzen können sich traumatische Ereignisse zutragen. Betroffene, aber auch Zeugen brauchen danach möglicherweise Hilfe, um z.B.

Teaser
So sensibilisieren Sie in 3 Schritten für Beinaheunfälle

Beinaheunfälle sind Unfälle ohne schädliche Folgen. Oft sind sie nur durch glückliche Umstände folgenlos geblieben. Manchmal passieren sie uns, ohne

Teaser
Mit dieser Methode finden Sie endlich alle Ursachen eines Fehlers!

Fehler passieren nun mal – doch sie sollten nicht 2-mal vorkommen. Ein elementarer Schlüssel dazu ist die Fehleranalyse. Wie können

Teaser
LESERFRAGE „Müssen wir trotz defekter Heizung weiterarbeiten?“

Frage: „Seit Wochen ist die Heizung in unserem Büro defekt und fällt immer wieder aus. Oft ist es so kalt,

Teaser
LESERFRAGE „Müssen wir auch die elektrische Ausstattung im Homeoffice kontrollieren?“

Frage: „Zwar arbeiten unsere Beschäftigten wieder vorwiegend im Büro, doch ist es nach wie vor gestattet, dass die Kollegen zumindest

Teaser
Unterweisung: Auch als Führungskraft sind Sie in der Pflicht!

Im Arbeitsschutz hat grundsätzlich der Unternehmer dafür zu sorgen, dass Schäden von Leib und Leben seiner Mitarbeiter abgewendet werden. Welche

Teaser
Guter Plan für 2025: Frische Ideen für Ihr Diversity Management

Vielfältige Teams funktionieren nur dann gut, wenn Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Beschäftigten angepasst werden. Hier erfahren

Teaser
Mit diesen Maßnahmen kommen Sie gut durch den Winter

Rutschige Böden oder überhitze Räume: In manchen Büroräumen kann dies im Winter gefährlich oder belastend werden. Damit Ihre Beschäftigten sicher

Teaser
Alles frisch: Tipps für ein angenehmes Arbeitsumfeld

Wenn ein neues Jahr beginnt, heißt das für viele Menschen auch: Raus mit der üppigen Weihnachtsdeko, herein mit der frischen

Teaser
Diversity Management: Mit Übungen Verständnis für körperliche Einschränkungen stärken

Wir alle leben mit mehr oder weniger ausgeprägten Einschränkungen. Doch leider fehlt uns oft das Verständnis, wenn es darum geht,

Teaser
Kommunikation 2025: So fördern Sie die Gesprächskompetenz Ihrer Azubis

Damit Arbeitsschutz gelingt, ist es wichtig, sich in persönlichen Gesprächen austauschen. Denken Sie z. B. an Unterweisungen oder Sicherheitskurzgespräche: Ohne

Teaser
Erfolgreich unterweisen? So ist es kein Problem

Wer für Arbeitssicherheit im Büro zuständig ist, kommt um Unterweisungen nicht herum. Doch nicht jeder ist ein geborener Lehrer. Und

Teaser
Plan für 2025: Mehr Sicherheit durch Verhaltensänderungen (BBS)

Als Fachkraft für Arbeitssicherheit beschäftigt Sie tagtäglich eine zentrale Frage: Wie können wir Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen verhindern? Glaubt man

Teaser
LESERFRAGE: „Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat im Arbeits- und Gesundheitsschutz?“

Frage: „Mir wurde vom Betriebsrat beiläufig mitgeteilt, dass es kaum einen Bereich gibt, in dem Betriebsräte so umfassende Mitbestimmungsrechte haben

Teaser
Auf den Hund gekommen? – Damit es mit Haustieren im Büro entspannt bleibt

Es hat sich herumgesprochen, dass Hunde für ein entspannteres Betriebsklima sorgen und so zum echten Wohlfühlfaktor im Büro werden können.

Teaser
LESERFRAGE: „Wie kann ich die Meldequote von Beinaheunfällen in unserer Abteilung verbessern?

FRAGE: „Bei meinen Rundgängen als Sifa sprechen mich Mitarbeiter regelmäßig auf kritische Situationen an. Auf meine Rückfrage: „Hast du das

Teaser
Bilanz zum Jahresende: Wie gut nutzen Sie Ihre Zeit?

Schneller als gedacht, bewegt sich auch dieses Jahr auf sein Ende zu. In dieser Zeit planen Sie als Verantwortlicher für

Teaser
Vor dem Jahresende: Klären Sie jetzt über 10 große Stress-Irrtümer auf

Wenn die Tage kürzer werden und das Jahresende näher rückt, steigt an vielen Arbeitsplätzen der Druck. Beschäftigte finden ganz unterschiedliche

Teaser
LESERFRAGE: „Müssen wir Gesetze aushängen?“

Frage: „Ich habe gehört, dass es für einige Gesetze Aushangpflichten gibt. Als ich meine Chefin darauf hingewiesen habe, wollte sie

Teaser
Das müssen Ihre Kollegen nach der SRS-Unterweisung wissen

Unfälle durch Stolpern, Rutschen und Stürzen (SRS) ereignen sich überall, wo sich Menschen bewegen: Im Büro stolpern sie z. B.

Teaser
Selbst-Check: Wie halten Sie es mit der Fehlerkultur in Ihrem Betrieb?

Statistisch gesehen, ereignen sich rund 90 % aller Unfälle, weil Beschäftigte sich unsicher verhalten. Die gute Nachricht daran: Viele Unfälle

Teaser
Welttag der Ersten Hilfe am 14.9. moderne Arbeitsformen als Herausforderungen für die Rettungskette

Wenn es bei der Arbeit zu einem medizinischen Notfall kommt, soll die betriebliche Rettungskette dafür sorgen, dass die betroffene Person

Teaser
Unfallort Betriebsparkplatz – 4 Tipps, wie Sie Raser erfolgreich ausbremsen

Auf Firmenparkplätzen gehört zu schnelles Fahren zu den Hauptunfallursachen. So auch bei den folgenden 3 Unfällen. Da ein Parkplatz keine

Teaser
Wichtig: die Bauminspektion – bevor es kracht

Haben Sie Bäume auf Ihrem Betriebsgelände? Dann sollten Sie sie gerade jetzt auf ihre Bruch- und Standsicherheit überprüfen lassen. Denn

Teaser
Wie Sie junge Beschäftigte zu sicherer Arbeit im Büro motivieren

Jugendliche und jüngere Beschäftigte sind im Beruf besonders unfallgefährdet, auch im Büro. Immer wieder spielen dabei Unwissenheit und Leichtsinn, fehlende

Teaser
Spannung im Büro: Wie Sie Unfälle durch elektrische Geräte verhindern

Kein Büro ohne Rechner, Drucker, Kaffeemaschine und andere Geräte, die am Strom hängen. Doch der sorglose Umgang mit elektrischen Geräten

Teaser
Die Gefährdungsbeurteilung zum Schutz werdender Mütter ist oft unvollständig 

Viele betriebliche Risiken sind für schwangere und stillende Mitarbeiterinnen besonders kritisch. So gefährden Gefahrstoffe, Lärm, aber auch körperliche Belastungen das

Teaser
Wie viele Sicherheitsbeauftragte Ihr Betrieb wirklich braucht

Immer wieder kommt es in Arbeitsschutzausschuss(ASA)-Sitzungen zu Diskussionen darüber, wie viele Sicherheitsbeauftragte (SiBe) ein Betrieb benötigt. Dabei unterschätzen Verantwortliche oft,

Teaser
Hitze im Auto – 7 Tipps, wie Sie einen kühlen Kopf bewahren!

Die heißen Tage sorgen vielerorts für gute Stimmung. Im Auto ist Hitze dagegen meist eine echte Belastung, trotz Klimaanlage. Beschäftigte,

Teaser
Plötzlicher Herztod: Wie Sie mit AEDs das Leben Ihrer Kollegen retten können

Am „plötzlichen Herztod“ sterben nach Angaben der Deutschen Herzstiftung von Oktober 2023 hierzulande 65.000 Menschen pro Jahr. Oft trifft es

Teaser
Auf den Hund gekommen? – Damit es mit Haustieren am Arbeitsplatz entspannt bleibt

Am 21. Juni ist Internationaler Bürohundtag – Arbeitgeber sind aufgerufen, ihren Mitarbeitenden zu erlauben, ihre Vierbeiner mit zur Arbeit zu

Teaser
Checkliste: So unterweisen Sie Ihre Büromitarbeiter optimal

Typische Gründe, warum Unterweisungen der Mitarbeiter in Büros nicht den gewünschten Erfolg bringen, sind beispielsweise mangelnde Erfahrung im Zusammenstellen der

Teaser
Desk Sharing verunsichert viele Beschäftigte 

Infolge der zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitswelt ist ein neuer Trend auf dem Vormarsch – das sogenannte Desk Sharing. Was der

Teaser
6 Regeln für den sicheren Umgang mit Reinigungsmitteln im Büroalltag

Vergiftungen, Verätzungen, Explosionen: Bei solchen Vorfällen denken die meisten Menschen eher an Chemiefabriken als etwa an unverdächtige Büro- und Verwaltungsbetriebe.

Teaser
LESERFRAGE: „Ist Kopfhörermusik während der Arbeit erlaubt?“

Frage: „Einigen unserer Kollegen gefällt es, beim Arbeiten Musik zu hören. Spricht aus Sicht der Arbeitssicherheit etwas dagegen, wenn Kollegen

Teaser
LESERFRAGE: „Haben Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht bei vermutetem Drogenkonsum von Auszubildenden?“

Frage: „In unserem Unternehmen gibt es Probleme mit unseren Auszubildenden: Die Ausbilder sehen Anzeichen dafür, dass einige von ihnen bei

Teaser
LESERFRAGE: „Müssen ,befähigte Personen‘ regelmäßig eine Wiederholungsschulung erhalten?“

Frage: „In unserer letzten Sitzung des Arbeitsschutzausschusses sprachen wir über wiederkehrende Prüfungen durch befähigte Personen. Ein Sicherheitsbeauftragter stellte in diesem

Teaser
Wenn nasses Herbstlaub zum Verhängnis wird – jetzt gilt es, Rutschunfällen vorzubeugen

Am 22. September ist kalendarischer Herbstanfang. Stürme und Regen befördern Äste, Zweige und Laub zu Boden und sorgen für glitschige

Teaser
Tipps für Ihre Wirkungsprüfung, damit die Gefährdungsbeurteilung kein zahnloser Papiertiger bleibt

Als der Unfall passiert war, fragte die Aufsichtsbehörde nach der Gefährdungsbeurteilung. Dort war dokumentiert, dass die Gefahrstelle seit mehreren Jahren

Teaser
So werden Ihre Sicherheitsunterweisungen mit systematischer Planung garantiert ein Erfolg – Teil 2: Organisation und Durchführung

Wie Sie Sicherheitsunterweisungen durchführen, ist nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben. Für den Erfolg kommt es jedoch darauf an, dass Sie Ihre

Teaser
So werden Ihre Sicherheitsunterweisungen mit systematischer Planung garantiert ein Erfolg – Teil 1: Hintergründe und Vorüberlegungen

Sicherheits- und Gesundheitsschutzunterweisungen sind nach vielen Arbeitsschutzvorschriften Pflicht. Wie Sie sie durchführen, ist jedoch nicht zwingend vorgeschrieben. Letztlich kommt es

Teaser
In welchen Vorschriften ist die Zusammenarbeit aller Arbeitsschutzakteure geregelt?

Wo finde ich die Regeln/Gesetze für das Zusammenspiel der vielen unterschiedlichen Akteure im Arbeitsschutz? Dies sind die wichtigsten Vorschriften in

Teaser
LESERFRAGE: „Ist die Erstellung einer Betriebsanweisung verpflichtend?“

Frage: „ Wofür genau müssen wir Betriebsanweisungen erstellen?“ Antwort:Diese Frage hören Sifas immer wieder. Mit der Betriebsanweisung verschriftlicht der Unternehmer

Teaser
Stolpern – Rutschen – Stürzen: Sorgen Sie mit einer kreativen Arbeitsschutzkampagne für mehr Sicherheit im Büro

Ein frisch gewischter Boden, ein sorglos verlegtes Kabel oder die schlecht sichtbare Trittkante und schon ist es geschehen. Der Mitarbeiter

Teaser
So erreichen Sie, dass Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen auch kleine Arbeitsunfälle melden

Obwohl grundsätzlich jeder Arbeitsunfall gemeldet werden muss, ist das in der Praxis längst nicht in allen Unternehmen der Fall. Gerade

Teaser
Arbeitsschutz wird relevanter: Wenn Nachhaltigkeit über die Kreditwürdigkeit entscheidet

Welche Sifa kennt nicht die Herausforderung, im Betrieb für Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes werben zu müssen? Während die Kosten

Teaser
Wie Sie Ihre Unterweisungen effektiv und Schritt für Schritt verbessern

Unterweisungen sind sehr wichtig, teilweise sogar lebenswichtig! Auf der anderen Seite ist die Zeit aber immer sehr knapp, denn Ihre

Teaser
Oft herrscht Unsicherheit: Versichert oder nicht? Der Arbeitsunfall im Homeoffice

Mit der Corona-Krise hat das Thema Homeoffice in deutschen Unternehmen richtig Fahrt aufgenommen. Mit dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz wurde der Versicherungsschutz im

Teaser
Mit angezogener Handbremse – wie Fehlerangst die Entwicklung hemmt und wie Sie erfolgreich gegensteuern

Aus Angst, etwas falsch zu machen, lassen sich viele Menschen nicht auf etwas Neues ein. Dabei können Fehler positiv zur

Teaser
Junge Beschäftigte: Arbeitsschutz durch Führung und Motivation

Jugendliche und jüngere Beschäftigte sind im Beruf besonders unfallgefährdet. Immer wieder spielen dabei Unwissenheit und Leichtsinn, fehlende Aufsicht und unzureichende

Teaser
So wählen Sie Sicherheitsmarkierungen für Hindernisse und Gefahrenstellen richtig aus

Pfosten, Tore oder Rampen sind ständige Gefahrenstellen im Unternehmen, auf die Sie aufmerksam machen müssen, um Unfälle zu vermeiden. Gleiches

Teaser
Der „Alte“ geht, der „Neue“ kommt: 6 Tipps, wie der Wechsel Ihres Sicherheitsbeauftragten gelingt

Wenn die Amtszeit Ihres Sicherheitsbeauftragten (Sibe) endet, droht Ihrem Unternehmen der Verlust seines Wissens und seiner Erfahrung. Damit dies nicht

Teaser
Bei diesen Markierungen ist Vorsicht geboten!

Bei der täglichen Arbeit entstehen regelmäßig neue Gefahrstellen, z. B. wenn im Bürogebäude für Reparaturarbeiten ein Geländer entfernt wird usw.

Teaser
Der November-Blues: Lichtmangel am Arbeitsplatz und seine gefährlichen Folgen

Der unbeliebteste Monat des Jahres ist unangefochten der November. Die Tage werden immer kürzer und die Licht- und Sichtverhältnisse schlechter.

Teaser
Asbest in alten Brandschutzklappen im Bürogebäude

Experten schätzen, dass deutschlandweit noch ca. 500.000 asbesthaltige Brandschutzklappen in Betrieb sind. Viele dieser Anlagen sind in die Jahre gekommen

Teaser
Behavior Based Safety – mit einem positiven Mindset zu mehr Sicherheit im Büro

Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit (Behavior Based Safety (BBS)) ist eine der erfolgreichsten Methoden, um sicherheitsgerechtes Verhalten von Mitarbeitern zu fördern. Während das

Teaser
Arbeitsschutz online – 5 gute Gründe für die digitale Unterweisung

Die regelmäßige Unterweisung ist in vielen Unternehmen gelebte Praxis – und das ist auch gut so! Neben rechtlichen Vorgaben müssen

Teaser
7 Tipps für effiziente Arbeitsschutzsitzungen

Sitzungen und Besprechungen sind für Sie als Sifa ebenso unvermeidlich wie zeitraubend – genauso, wie für die übrigen Teilnehmer. Deshalb

Teaser
11 Schritte für den sicheren Einsatz von Fremdfirmen in Ihrem Unternehmen

Viele Führungskräfte und Sifas kennen das Problem: Sie machen einen Rundgang und begegnen plötzlich einem Mitarbeiter einer Fremdfirma, von dessen

Teaser
Gefährliche Billigangebote: „Gibt es da nicht etwas Günstiges bei Amazon?“

Elektrische Geräte, egal mit welcher Spannung sie betrieben werden, bringen immer ein gewisses Gefährdungspotenzial mit sich. Gut, dass es in

Teaser
Wie gut kennen Ihre Mitarbeiter die Sicherheitskennzeichen? Mit diesem Quiz finden Sie es heraus!

Verhalten sich die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen regelkonform, wenn es um Gefahren geht? Gerade das Thema Sicherheitskennzeichnungen setzt leider auch

Teaser
Routine – schützen Sie Ihre Kollegen vor der unterschätzten Gefahr

70 % der Beschäftigten schätzen die Gesundheitsrisiken an ihrem Arbeitsplatz realistisch ein. 15 % überschätzen sie. Und die restlichen 15

Teaser
Spezifische Belastungen bei Interaktionsarbeit: Mit diesen Maßnahmen schützen Sie Ihre Mitarbeiter im Büro

Interaktionen mit anderen Menschen sind für viele Beschäftigte im Büroalltag ein wesentlicher Bestandteil ihrer täglichen Arbeit: Sie beraten und verkaufen,

Teaser
Die Zahl 100: Denn ein Warnschild braucht > 100 mm Breite

Ein Warnschild braucht > 100 mm Breite, damit es aus 3 Meter Entfernung gut erkennbar ist. Und eigentlich liegt es

Teaser
Sicherheit, aber gern: Wie Sie in Ihrem Unternehmen wirksam zum Arbeitsschutz motivieren

Von der Hitliste der Ursachen von Arbeitsunfällen im Büro ist Leichtsinn offenbar nicht zu verbannen. Immer wieder kommen die Arbeitsschutzbehörden

Teaser
Fremdfirmenkoordination: So erstellen Sie die gemeinsame Gefährdungsbeurteilung

Regelmäßig kommt es bei der Beauftragung von Fremdfirmen zu Unfällen. Häufig ist dabei eine mangelhafte Abstimmung zwischen dem beauftragenden Betrieb

Teaser
Ihre Büromitarbeiter erfolgreich unterweisen: Nutzen Sie Unfallberichte als Motivations-Turbo

Technisch bedingte Ursachen spielen bei Arbeitsunfällen nur eine untergeordnete Rolle: An 4 von 5 Unfällen tragen die Beteiligten zumindest eine

Teaser
Betriebliche Sammlung von Abfällen: oft unterschätzte Gefahr auch in Bürogebäuden!

Nicht jedes Unternehmen kann eine Gefährdungsbeurteilung über die betriebliche Sammlung von Abfällen vorweisen. Dabei kommt es bei dieser Tätigkeit regelmäßig

Teaser
Wie gut ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Ihrem Unternehmen? Diese Checkliste hilft beim Optimieren

Psychische Gesundheit ist ein wichtiger Baustein für die Leistungsfähigkeit. Mit der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung identifizieren Sie organisatorische Schwachstellen

Teaser
Desk Sharing gibt Flexibilität: So setzen Sie erfolgreich Ihr neues Bürokonzept um 

Beim Desk Sharing teilen sich mehrere Mitarbeiter eine geringere Anzahl von Arbeitsplätzen. Diese Form des flexiblen Arbeitsplatzes liegt im Trend,

Teaser
So erreichen Sie, dass Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen auch kleine Arbeitsunfälle melden

Obwohl grundsätzlich jeder Arbeitsunfall gemeldet werden muss, ist das in der Praxis längst nicht in allen Unternehmen der Fall. Gerade

Teaser
Keine Chance für Keime in der Büroküche: 6 einfach umsetzbare Hygieneregeln

Der Blick in manche Büroküchen verheißt nichts Gutes: Rund um das Spülbecken türmen sich Teller, im Kühlschrank schimmelt ein Nudelsalat,