Die psychische Gefährdungsbeurteilung ist gesetzlich ausdrücklich vorgeschrieben. Dennoch gibt es viele falsche Annahmen und Missverständnisse, mit denen Sie als Sicherheitsfachkraft im Alltag konfrontiert werden. Dies kann zu unnötigen Ängsten führen und den Arbeitsablauf erschweren. Um Sie bei der Argumentation zu unterstützen, haben wir die fünf häufigsten Missverständnisse für Sie zusammengefasst. Häufig sind es die Führungskräfte,
Ihr Zugang für sichere und gesunde Arbeit im Büro!
Testen Sie safety@office 14 Tage lang kostenlos
- safety@office gibt Ihnen Sicherheit, welche Themen für Ihr Unternehmen relevant sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
- safety@office erleichtert Ihnen die Umsetzung Ihrer Aufgaben und Nachweise, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Mit Vorlagen, Mustern und Checklisten die Sie sofort herunterladen und anpassen können.
- safety@office hält Sie über aktuelle Themen und Gesetzesänderungen immer auf dem Laufenden. Sie schützen sich vor Haftungsfällen, da Ihnen unsere Experten klare und verständliche Umsetzungshilfen an die Hand geben.