Brandgefährlich: So stellen Sie den richtigen  Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus sicher 
jroballo, Adobe Stock

Brandgefährlich: So stellen Sie den richtigen  Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus sicher 

Der Einsatz von elektrobetriebenen Handmaschinen ist in vielen Branchen weit verbreitet. Im gewerblichen Bereich haben Power Tools, wie Schlagbohrer, Akku-Kreissäge oder Akku-Schleifgeräte Einzug gehalten. Gestiegene Speicherkapazitäten bei Lithium-Ionen-Akkus machen es möglich. Auch im Bürobetrieb sind akkubetriebene Geräte und Arbeitsmittel heutzutage nicht mehr wegzudenken. Dies fängt bei mobilen Arbeitsgeräten, wie Laptops Mobiltelefonen oder Kopfhörern an und
Ihr Zugang für sichere und gesunde Arbeit im Büro!

Testen Sie safety@office 14 Tage lang kostenlos

  • safety@office gibt Ihnen Sicherheit, welche Themen für Ihr Unternehmen relevant sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
  • safety@office erleichtert Ihnen die Umsetzung Ihrer Aufgaben und Nachweise, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Mit Vorlagen, Mustern und Checklisten die Sie sofort herunterladen und anpassen können.
  • safety@office hält Sie über aktuelle Themen und Gesetzesänderungen immer auf dem Laufenden. Sie schützen sich vor Haftungsfällen, da Ihnen unsere Experten klare und verständliche Umsetzungshilfen an die Hand geben.