Vermeiden Sie schwere Brände durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus
CStock, Adobe Stock

Vermeiden Sie schwere Brände durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus

Brände in Wertstoffhöfen häufen sich in jüngster Zeit. In vielen Fällen stehen Lithium-Ionen-Akkus im Verdacht, der Auslöser für schwere Brände zu sein. Wenn diese vermischt mit anderen Abfällen ankommen, führt die weitere Bearbeitung z. B. in Zerkleinerungsanlagen zu einer Beschädigung der Akkus und damit zum Brand. Ein wichtiges Thema nicht nur für die Sicherheit bei
Ihr Zugang für sichere und gesunde Arbeit im Büro!

Testen Sie safety@office 14 Tage lang kostenlos

  • safety@office gibt Ihnen Sicherheit, welche Themen für Ihr Unternehmen relevant sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
  • safety@office erleichtert Ihnen die Umsetzung Ihrer Aufgaben und Nachweise, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Mit Vorlagen, Mustern und Checklisten die Sie sofort herunterladen und anpassen können.
  • safety@office hält Sie über aktuelle Themen und Gesetzesänderungen immer auf dem Laufenden. Sie schützen sich vor Haftungsfällen, da Ihnen unsere Experten klare und verständliche Umsetzungshilfen an die Hand geben.