Gesetze und Verordnungen

Teaser
Gefährdungsbeurteilung im Homeoffice – eine neue Arbeitshilfe zeigt: So schwer ist es nicht

Während das Homeoffice noch zu Pandemiezeiten eher eine Notlösung war, wissen sowohl Betriebe als auch Beschäftigte die dadurch gewonnene Flexibilität

Teaser
LESERFRAGE: „Sind Beschäftigte während eines privaten Gesprächs am Arbeitsplatz unfallversichert?“

Antwort: Es kommt immer auf die Gesamtumstände an! Grundsätzlich gilt: Kurze private Gespräche, die „im Vorbeigehen“ oder quasi nebenbei während

Teaser
LESERFRAGE: „Wie müssen Mitarbeiter hinsichtlich der Nutzung von KI geschult werden?“

Frage: „Wir planen kleine Pilotprojekte, um KI-Anwendungen in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens zu testen. Was müssen wir hinsichtlich der Schulungen

Teaser
Durchblick dank Bildschirmbrille! Arbeitgeber müssen Kosten erstatten

Wer seine Arbeitszeit ganz oder überwiegend am Bildschirm verbringt, weiß, wie anstrengend dies für die Augen sein kann. Abhilfe schaffen

Teaser
Gewalt gegen Mitarbeiter: Beachten Sie diese rechtlichen Regelungen nach einem Übergriff

Es ist eine traurige Tatsache: Mitarbeiter mit direkten Kundenkontakt sind potenziell gefährdet. Immer wieder kommt es vor, dass Kunden aggressiv

Teaser
Urteil: Wie entschieden wurde nachdem der Chef Diskriminierung tolerierte

Wer ohne sachlichen Grund einen Mann anstelle einer Frau als Ansprechperson verlangt, begeht eine Diskriminierung wegen des Geschlechts. Weil sich

Teaser
Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, werden ab 1. Juni 2025 besser geschützt

Schätzungen des Bundesverbands der Frauenärzte zufolge muss jede dritte Frau in ihrem Leben eine Fehlgeburt verkraften. Eine neue Gesetzesregelung sieht

Teaser
LESERFRAGE: „Können Feuerlöscher ablaufen?“

Frage: „Ein Besucher hat uns neulich darauf hingewiesen, dass die Feuerlöscher im Flur vor unserem Büro abgelaufen sind. Stimmt das

Teaser
LESERFRAGE „Müssen wir trotz defekter Heizung weiterarbeiten?“

Frage: „Seit Wochen ist die Heizung in unserem Büro defekt und fällt immer wieder aus. Oft ist es so kalt,

Teaser
Unterweisung: Auch als Führungskraft sind Sie in der Pflicht!

Im Arbeitsschutz hat grundsätzlich der Unternehmer dafür zu sorgen, dass Schäden von Leib und Leben seiner Mitarbeiter abgewendet werden. Welche

Teaser
LESERFRAGE: „Wie verbessern wir die Akzeptanz unserer internen Meldestelle für Whistleblower?“

Frage: „Wir haben kürzlich die vom Gesetzgeber geforderte interne Meldestelle für Whistleblower eingerichtet. Was kann ich als Sicherheitsbeauftragter tun, damit

Teaser
LESERFRAGE: „Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat im Arbeits- und Gesundheitsschutz?“

Frage: „Mir wurde vom Betriebsrat beiläufig mitgeteilt, dass es kaum einen Bereich gibt, in dem Betriebsräte so umfassende Mitbestimmungsrechte haben

Teaser
LESERFRAGE: „Müssen wir Gesetze aushängen?“

Frage: „Ich habe gehört, dass es für einige Gesetze Aushangpflichten gibt. Als ich meine Chefin darauf hingewiesen habe, wollte sie

Teaser
Wichtig: die Bauminspektion – bevor es kracht

Haben Sie Bäume auf Ihrem Betriebsgelände? Dann sollten Sie sie gerade jetzt auf ihre Bruch- und Standsicherheit überprüfen lassen. Denn

Teaser
Wie viele Sicherheitsbeauftragte Ihr Betrieb wirklich braucht

Immer wieder kommt es in Arbeitsschutzausschuss(ASA)-Sitzungen zu Diskussionen darüber, wie viele Sicherheitsbeauftragte (SiBe) ein Betrieb benötigt. Dabei unterschätzen Verantwortliche oft,

Teaser
Auf den Hund gekommen? – Damit es mit Haustieren am Arbeitsplatz entspannt bleibt

Am 21. Juni ist Internationaler Bürohundtag – Arbeitgeber sind aufgerufen, ihren Mitarbeitenden zu erlauben, ihre Vierbeiner mit zur Arbeit zu

Teaser
Versichert oder nicht? – 3 Beispiele aus der Praxis für mehr Klarheit beim Versicherungsschutz 

Die Regelungen der gesetzlichen Unfallversicherer sind uns allen einigermaßen geläufig. Wird ein versicherter Mitarbeiter auf dem Weg ins Büro oder

Teaser
LESERFRAGE: „Unfallanzeige ohne Angaben zum Unfallhergang – geht das?“ 

Frage: „Einer unserer Mitarbeiter hatte einen Arbeitsunfall und war im Anschluss 3 Wochen krankgeschrieben. Wir konnten erst nach seiner Rückkehr

Teaser
LESERFRAGE: „Können wir einen Betriebsarzt bestellen, der seine Ausbildung noch nicht abgeschlossen hat?“ 

Frage: „Wir sind mit unserer aktuellen betriebsärztlichen Betreuung unzufrieden. Ein Bekannter, der Allgemeinmediziner ist, möchte in die Betriebsmedizin umsatteln und

Teaser
Gesetzesänderung: Gleicher Versicherungsschutz im Homeoffice und beim mobilen Arbeiten 

Gerade bei Wegeunfällen war der Versicherungsschutz im Homeoffice oder bei der mobilen Arbeit bislang rechtlich nicht klar geregelt. Im Schadensfall

Teaser
LESERFRAGE: „Ein Mitarbeiter mit Behinderung verlässt uns – ist die Schwerbehindertenvertretung jetzt obsolet?“ 

Frage: „Weil in unserem Betrieb 5 Schwerbehinderte arbeiten, wurde eine Schwerbehindertenvertretung gewählt. Nun verlässt einer dieser Kollegen das Unternehmen. Endet

Teaser
Sicherheitsverweigerer rechtssicher abmahnen 

Sie als Sifa kennen das: Sie unterweisen, erklären, mahnen. Und dennoch weigert sich ein Kollege hartnäckig, die verpflichtenden Sicherheitsregeln einzuhalten.

Teaser
LESERFRAGE: „Welche Gesetze bzw. Vorschriften müssen wir an welcher Stelle aushängen?“

Frage: „Woher weiß ich bei der Flut an Gesetzestexten und Vorschriften, welche Informationen ich wo im Betrieb aushängen muss? Ist

Teaser
In welchen Vorschriften ist die Zusammenarbeit aller Arbeitsschutzakteure geregelt?

Wo finde ich die Regeln/Gesetze für das Zusammenspiel der vielen unterschiedlichen Akteure im Arbeitsschutz? Dies sind die wichtigsten Vorschriften in

Teaser
Arbeiten trotz Krankenschein: Dieses Risiko sollten Sie kennen 

Immer wieder kommt es vor, dass Arbeitnehmer vorzeitig an den Arbeitsplatz zurückwollen, obwohl sie eigentlich noch krankgeschrieben sind. Die einen

Teaser
Urteil: Bei Pause immer ausstempeln – sonst kann fristlose Kündigung drohen 

Wenn ein Arbeitnehmer während der Arbeitszeit ein Café besucht, ohne sich vorher ordnungsgemäß auszustempeln, kann er zu Recht fristlos gekündigt

Teaser
LESERFRAGE: „Wer erstellt die Unfallanzeige bei Unfällen von Fremdfirmenmitarbeitern?“ 

Frage: „In unserem Betrieb sind fast durchgehend auch Fremdfirmenmitarbeiter beschäftigt. Wer muss eigentlich die Unfallanzeige erstellen, wenn es bei einem

Teaser
Elektronische Sicherheitsunterweisungen: Chancen und Grenzen des E-Learnings 

Zahlreiche Arbeitsschutzvorschriften legen fest, dass Arbeitgeber ihre Beschäftigten über die arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen und die notwendigen Schutzmaßnahmen unterweisen müssen. Mit elektronischen

Teaser
LESERFRAGE: „Arbeitsschutzmaßnahmen: Ist ein Abweichen vom Stand der Technik erlaubt?“ 

Frage: „Nach der Arbeitsstättenverordnung hat der Arbeitgeber Gesundheitsschutzmaßnahmen nach dem Stand der Technik anzuwenden. Aus meiner Erfahrung als externe Sifa

Teaser
LESERFRAGE: „Für welche Mitarbeiter sind schriftliche Beauftragungen Pflicht?“ 

Frage: „Gibt es eine Aufstellung der Personen mit Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzaufgaben, die in einem Unternehmen schriftlich beauftragt sein sollten?“  

Teaser
LESERFRAGE: „Sind für nur temporär genutzte Räume Fluchtwege vorgeschrieben?“ 

Frage: In unserem Gebäude gibt es einen Serverraum (ca. 16 m²), in dem sich Beschäftigte nur gelegentlich für maximal einige

Teaser
3 Kriterien, die ein Unfall erfüllen muss, um als Wegeunfall anerkannt zu werden

Grundsätzlich sind sowohl die Wege auf dem Unternehmensgelände als auch der Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte über die gesetzliche Unfallversicherung

Teaser
LESERFRAGE: „Ist es zulässig, dass Auszubildende tageweise das Homeoffice nutzen?“

Frage: In unserem IT-Unternehmen dürfen Mitarbeiter 2 Tage in der Woche im Homeoffice arbeiten. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen

Teaser
LESERFRAGE: „Wie gestalten wir Regeln zur Nutzung privater Smartphones am Arbeitsplatz praxistauglich?“ 

Frage: Ich bin Sicherheitsbeauftragter in einem kleinen Unternehmen mit 26 Mitarbeitern. Insbesondere unsere Auszubildenden nutzen jede freie Sekunde während der

Teaser
Druckfrisch: Aktualisierte DGUV-Regel 101-019 „Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln“  

Die DGUV-Regel konkretisiert die Umgangsvorschriften der Gefahrstoffverordnung einschließlich der zugehörigen Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS). Sie wird bei allen Tätigkeiten

Teaser
Die elektronische Arbeitszeiterfassung soll bald Pflicht werden: 5 empfehlenswerte Tools  

Pläne des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sehen eine Reform des Arbeitszeitgesetzes vor. Von einigen Ausnahmen abgesehen, soll die tägliche

Teaser
LESERFRAGE: „Benötigt eine 12-köpfige Werbeagentur eine Fachkraft für Arbeitssicherheit?“

Frage: „Wir sind eine Werbeagentur mit 12 Mitarbeitern. Genügt es, wenn wir die aushangpflichtigen Vorschriften zugänglich machen und die Vorgaben

Teaser
LESERFRAGE: „Wie müssen wir unsere Photovoltaikanlage für die Feuerwehr kennzeichnen?“ 

Frage: „Unser Chef plant, auf dem Dach des Firmengebäudes eine Photovoltaikanlage installieren zu lassen. Ich mache mir Gedanken um den

Teaser
LESERFRAGE: „Welche Vorschriften gelten für die Prüfung von E-Bikes und Elektrokleinstfahrzeugen?“ 

Frage: „Wir möchten an unserem Unternehmensstandort zukünftig E-Bikes und Elektrokleinstfahrzeuge für Dienstfahrten nutzen. Gibt es spezielle Vorschriften für deren Prüfung,

Teaser
LESERFRAGE: „Welches Erste-Hilfe-Material benötigen wir und wo genau muss es positioniert sein?“ 

Frage: „Der Gesetzgeber schreibt vor, dass der Arbeitgeber Erste-Hilfe-Material zur Verfügung stellen müssen. Wie umfangreich muss die Ausstattung sein und

Teaser
LESERFRAGE: „Welche Vorschriften gelten für die Kennzeichnung von Glastüren?“

Frage: „Nach dem Umzug in unser neues Bürogebäude ist ein Mitarbeiter in einem unachtsamen Moment mit dem Kopf gegen eine

Teaser
LESERFRAGE: „Müssen Arbeitsplätze immer barrierefrei sein?“ 

Frage: „Ist die Gestaltung von barrierefreien Arbeitsplätzen vorgeschrieben, auch wenn wir aktuell keine Menschen mit Behinderung beschäftigen?“ Antwort:Ausgangspunkt für die

Teaser
LESERFRAGE: „Ist die Erstellung einer Betriebsanweisung verpflichtend?“

Frage: „ Wofür genau müssen wir Betriebsanweisungen erstellen?“ Antwort:Diese Frage hören Sifas immer wieder. Mit der Betriebsanweisung verschriftlicht der Unternehmer

Teaser
Mit diesen Regeln verhindern Sie Stress durch privates Surfen am Arbeitsplatz 

Kaum ein Mitarbeiter erscheint heute ohne Handy zur Arbeit. Deshalb brauchen Sie Regeln für den Umgang mit elektronischen Kommunikationsmitteln. Die

Teaser
LESERFRAGE: „Wie häufig müssen eigentlich Betriebsbegehungen stattfinden?“

Frage: „Ich arbeite jetzt seit ca. 4 Jahren in einem größeren mittelständischen Unternehmen und habe unsere Sifa noch nie in

Teaser
LESERFRAGE: „Nach welchen Kriterien kann ich eine Software im Sinne des Arbeitsschutzes prüfen?“

Frage: „Wir haben im Unternehmeneine neue Software eingeführt. Der Betriebsrat hat mich gebeten, eine Gefährdungsbeurteilung zu dieser Software zu erstellen.

Teaser
LESERFRAGE: „Muss der Verbandkasten für alle Beschäftigten frei zugänglich sein?“

Frage: „Bei uns im Bürogebäude wurde das Erste­Hilfe­Material zusammen mit Medikamenten etc. in einem separaten Raum untergebracht, weil es in

Teaser
LESERFRAGE: „Was muss ich bei der Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen beachten?“ 

Frage: „Können Sie mir sagen, wie wir Erste-Hilfe-Leistungen korrekt dokumentieren?“ AntwortErste-Hilfe-Dokumentation als Nachweis für die Versicherung In erster Linie handelt es

Teaser
LESERFRAGE: „Müssen alle Beschäftigten in der praktischen Handhabung von Feuerlöschern unterwiesen werden?“

Frage: „Wir sind ein mittelgroßes Unternehmen mit 70 Beschäftigten. Müssen wir alle in die Nutzung von Feuerlöschern unterweisen?“  Antwort: Diese

Teaser
LESERFRAGE: „Worin liegen die Unterschiede zwischen Inspektion, Wartung und Instandsetzung?“ 

Frage: „Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Instandhaltung – das klingt für mich alles irgendwie gleich. Worin genau liegen eigentlich die Unterschiede?“ Antwort:

Teaser
LESERFRAGE: „Muss der Erste-Hilfe-Kasten zusätzlich gekennzeichnet werden?“ 

Frage: „In unserem Unternehmen gibt es an einigen Stellen Verbandkästen. Deren Standorte sind bereits im Flucht- und Rettungswegeplan gekennzeichnet. Ist

Teaser
LESERFRAGE: „Darf ein Sicherheitsbeauftragter gleichzeitig auch Brandschutz- bzw. Ersthelfer sein?“ 

Frage: „Wir haben schon seit Jahren einen sehr engagierten und kompetenten Sicherheitsbeauftragten (Sibe), dem ich als Chef fast blind vertrauen

Teaser
LESERFRAGE: „Darf ein Sicherheitsbeauftragter an mehreren Betriebsstätten Standorten im Unternehmen eingesetzt werden?“ 

Frage: „Mein Arbeitgeber hätte gerne, dass ich mein Amt als Sicherheitsbeauftragter auch an einem zweiten Standort ausübe, obwohl sich mein

Teaser
Ist das GS-Zeichen echt? So gewinnen Sie Sicherheit

Viele Betriebe achten beim Kauf von Arbeitsmitteln auf das GS-Zeichen. Zu Recht, denn im Gegensatz zum CE-Zeichen wird dieses durch