Gesundheitsschutz

Teaser
Selbstcheck: Wie belastbar sind Sie und Ihre Kollegen wirklich?

Wenn Sie sich in Ihrem Büro so umschauen, sehen Sie unterschiedlich belastbare Menschen. Dabi fällt auf: Menschen mit stabiler Resilienz,

Teaser
Mit diesen 10 Tipps helfen Sie Mitarbeitern, psychische Belastungen zu vermeiden

Kennen Sie das aus Gesprächen mit Beschäftigten im Büro? Sie berichten, dass sie abends nicht einschlafen können, weil sie innerlich

Teaser
Präsentation: Mit diesen Maßnahmen beugen Sie dem Gefühl von Einsamkeit im Job vor

In unserer zunehmend individualisierten Gesellschaft ist der Arbeitsplatz ein wichtiger Ort des Miteinanders. Doch auch bei der Arbeit können sich

Teaser
Präsentismus: Wenn Anwesenheit im Büro schadet

Krank zur Arbeit? Viele Beschäftigte tun es – aus Pflichtgefühl, Angst vor Konsequenzen oder weil sie denken, unverzichtbar zu sein.

Teaser
Generation 50+ im Büro: So gestalten Sie Arbeit altersgerecht

Die Arbeitswelt verändert sich und mit ihr die Altersstruktur der Beschäftigten. Durch den demografischen Wandel steigt der Anteil der über

Teaser
LESERFRAGE: Wie reagieren wir, wenn Beschäftigte Gras rauchen?

Frage: „Seit der Legalisierung von Cannabis kommt in unseren Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen regelmäßig die Frage auf, wie bei konkreten Verdachtsfällen vorzugehen ist.

Teaser
DGUV-Branchenregel für Bürobetriebe auch in englischer Sprache

Viele international aufgestellte Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter – mal für einige Wochen, mal für viele Monate – in ihre deutsche

Teaser
So schützen Sie Führungskräfte vor sich selbst

Eine gute Führungskraft bringt jederzeit Top-Leistung, erfüllt alle Ziele oder übertrifft sie sogar. Dieses Bild ist weit verbreitet und setzt

Teaser
Ferienende – so starten Beschäftigte sicher und stressfrei in den Büroalltag

Die Haut ist noch gebräunt, der Kopf voller schöner Erinnerungen, doch die Erholung ist schnell vorbei: Am Arbeitsplatz warten eine

Teaser
Burnout-Prävention: Mit diesen 4 Tipps besiegen Ihre Kollegen ungesunden Perfektionismus

Perfektionismus nicht immer etwas Schlechtes. Ehrgeiz, Fleiß und Gewissenhaftigkeit sind wichtig, um Dinge voranzubringen. Die Dosis aber macht das Gift.

Teaser
Weniger Stress, mehr Zufriedenheit: Wie Sie mit gut gestalteten Arbeitsplätzen viel bewirken

Lärm verhindert konzentriertes Arbeiten, macht unzufrieden und verursacht Stress. Die Fehlerhäufigkeit steigt, die Motivation sinkt. Gleiches gilt bei einem schlechten

Teaser
Barometer 2025: Wie es um Sicherheit und Gesundheit steht mit Blick auf die Überstunden

Normalerweise erhalten wir Zahlen zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten erst im Rückblick. Nun zeigt das DGUV Barometer Arbeitswelt 2025 bietet erstmalig

Teaser
BEM erfolgreich gestalten: Setzen Sie diese konkreten Maßnahmen ein

Die konkreten Maßnahmen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) werden je nach Fall und Erkrankung bzw. Unfall sehr unterschiedlich aussehen. Alle Hilfsangebote

Teaser
Leserfrage: Wie erstelle ich eine Gefährdungsbeurteilung für einen Mitarbeiter mit Prothese?

Frage: Ich habe eine spezielle Frage zu dem Thema Gefährdungsbeurteilung für Prothesenträger( Ober-Unterschenkel/Arm/Hand). Gibt es überhaupt etwas darüber oder ist

Teaser
Depression im Büro: Wie Sie Warnsignale erkennen und Betroffene unterstützen

Egal ob Sommer oder Winter: Statistisch gesehen, erkranken 20% aller Beschäftigten im Laufe des Arbeitslebens an einer Depression. Führungskräfte spielen

Teaser
Ein barrierefreier Arbeitsplatz ist mehr als nur eine Rampe ins Gebäude

Woran denken Sie als Erstes, wenn von Barrierefreiheit die Rede ist? Vermutlich an Stufen und Türschwellen – dies sind zumindest

Teaser
Suchtprävention im Büro: Setzen Sie auf frühe Erkennung und Gesundheitsförderung

Etwa 1,6 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren leiden an einer Alkoholabhängigkeit. 3 Millionen Menschen in Deutschland weisen einen

Teaser
Stressfaktor Lärm – So können Beschäftigte den Lärmpegel im Büro senken

Eine laute Arbeitsumgebung und die damit verbundenen Störungen erschweren konzentriertes Arbeiten. Darüber hinaus ist Lärm ein nicht zu unterschätzender Stressfaktor:

Teaser
Schluss mit der Aufschieberitis! – So nehmen Sie schwierige Aufgaben gezielt in Angriff

Brauchen Sie manchmal mehrere Tage, bis Sie sich an ein schwieriges Thema, Projekt oder eine unangenehme Aufgabe in Angriff nehmen?

Teaser
Jetzt aktiv werden: So verknüpfen Sie BGM und Nachhaltigkeit clever

Wenn Sie sich für die Gesundheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen engagieren, werden Sie häufiger mit Forderungen an die Führungskräfte herantreten:

Teaser
Psychische Gefährdungsbeurteilung: Fallen Sie nicht auf diese falschen Aussagen herein

Die psychische Gefährdungsbeurteilung ist gesetzlich ausdrücklich vorgeschrieben. Dennoch gibt es viele falsche Annahmen und Missverständnisse, mit denen Sie als Sicherheitsfachkraft

Teaser
Durchblick dank Bildschirmbrille! Arbeitgeber müssen Kosten erstatten

Wer seine Arbeitszeit ganz oder überwiegend am Bildschirm verbringt, weiß, wie anstrengend dies für die Augen sein kann. Abhilfe schaffen

Teaser
LESERFRAGE „Was tun, wenn Alkohol zu auffälligem Verhalten eines Mitarbeiters führt?“

Frage: „Ein Mitarbeiter in unserem Büro verhält sich in letzter Zeit ungewöhnlich. Wir vermuten Alkoholmissbrauch. Wie können wir vorgehen, um

Teaser
10 goldene Regeln für ein respektvolles Miteinander im Büro

Viele Menschen haben Berührungsängste im Umgang mit Personen mit Handicap oder wenn Kollegen nach längerer Krankheit ins Büro zurückkehren. Sie

Teaser
Achtung: Diese 9 Einflussfaktoren können Risiken in Innenräumen hervorrufen

Das Raumklima wirkt sich direkt auf unser Wohlbefinden aus und nur wer sich wirklich wohlfühlt, kann auch die maximale Arbeitsleistung

Teaser
Arbeitsplatz Schreibtisch: Mit diesen 5 Methoden haben Sie Ihre Aufgaben im Griff

Methoden aus dem Zeitmanagement helfen, Aufgaben rechtzeitig zu erledigen. Und sie unterstützen uns auch, Arbeit in guter Qualität abzuliefern –

Teaser
Gewalt gegen Mitarbeiter: Beachten Sie diese rechtlichen Regelungen nach einem Übergriff

Es ist eine traurige Tatsache: Mitarbeiter mit direkten Kundenkontakt sind potenziell gefährdet. Immer wieder kommt es vor, dass Kunden aggressiv

Teaser
Mit dieser Frageliste gestalten Sie BEM-Gespräche erfolgreich

Gespräche zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) sind für alle Beteiligen oft nicht einfach. Wenn Sie dafür verantwortlich sind: Gehen Sie strukturiert

Teaser
LESERFRAGE: „Mit welchen Aktionen können wir Nichtraucher schützen?“

Frage: „Welche konkreten Maßnahmen kann ich ergreifen, um meine Mitarbeiter effektiv beim Nichtrauchen zu unterstützen und gleichzeitig den Nichtraucherschutz in

Teaser
Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, werden ab 1. Juni 2025 besser geschützt

Schätzungen des Bundesverbands der Frauenärzte zufolge muss jede dritte Frau in ihrem Leben eine Fehlgeburt verkraften. Eine neue Gesetzesregelung sieht

Teaser
Effektiv und sinnvoll: eine Erste-Hilfe-Übung pro Unterweisung

Es gibt Themen, bei denen sich praktische Übungen in der Unterweisung direkt aufdrängen, z. B. Erste Hilfe. Dazu sind jährliche

Teaser
Onboarding: Das können Sie tun, damit neue Mitarbeiter gut in Ihrem Unternehmen starten

Fachkräftesicherung gewinnt gerade für kleine und mittlere Betriebe (KMU) immer mehr an Bedeutung. Mit der Unterschrift unter den Einstellungsvertrag hat

Teaser
Diese 3 Übungen machen die Büroarbeit sicherer und gesünder

Gesundheitliche Belastungen bei der Büroarbeit wirken sich fast immer erst nach längerer Zeit aus. Das liegt daran, dass hier geringfügige

Teaser
Diese 6 Praxistipps reduzieren Stress

Vor allem äußere Faktoren setzen viele Menschen unter Stress. Doch zusätzlich machen wir uns das Leben aber selbst schwer, z.B.

Teaser
So nutzen Sie Impuls-E-Mails effektiv im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Sie möchten mit Ihren Botschaften dazu beitragen, dass Ihre Kollegen gesund und lange arbeitsfähig bleiben? Die jährlichen Sicherheitsunterweisungen allein rechen

Teaser
Gut sehen und sich gut fühlen: Nutzen Sie die Stärken von Tageslicht am Schreibtisch

Schummrig oder hell? Das richtige Licht im Büro macht einen großen Unterschied für Wohlbefinden, Konzentration und Sicherheit am Arbeitsplatz. Vor

Teaser
Mit diesen Work-Hacks verbannen Sie Störungen aus dem Arbeitsalltag

Bei Befragungen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz führen Beschäftigte besonders häufig Störungen als Stressfaktor an. Oft ist ihnen dabei nicht

Teaser
Mit diesen 7 Antworten überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter vom BEM

Erkrankte Beschäftigte, die mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) bislang wenig Berührung hatten, sind oft unsicher. In der Praxis stellen sie

Teaser
Guter Plan für 2025: Frische Ideen für Ihr Diversity Management

Vielfältige Teams funktionieren nur dann gut, wenn Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Beschäftigten angepasst werden. Hier erfahren

Teaser
So schützen Sie Ihre Beschäftigten im neuen Jahr besser vor Gewalt am Arbeitsplatz

In Berufen mit Kundenkontakt sind Beschäftigte einem höheren Risiko ausgesetzt, Opfer von Gewalt am Arbeitsplatz zu werden. Die Beraterin bei

Teaser
Stress stoppen: Erst mal tief durchatmen

Wenn uns ein Ereignis oder bestimmte Umstände auch später noch psychisch sehr stark belasten, ist nicht zwangsläufig der Auslöser für

Teaser
Wie Sie Ihre Mitarbeiter zu gesundem Verhalten „anstupsen“

Der Jahresbeginn ist eine Zeit der guten Vorsätze. Und so werden sich auch 2025 viele „Schreibtisch-Menschen“ vornehmen, sich mehr zu

Teaser
Wie das 4-Phasen-Modell Beschäftigte nach psychischen Krisen zurück ins Büro bringt

„Psyche“ ist die zweithäufigste Krankheits-Diagnose in Deutschland. Sie führt oft zu langen Ausfallzeiten. Die Rückkehr an den Schreibtisch erleben Betroffene

Teaser
Mit diesen Maßnahmen kommen Sie gut durch den Winter

Rutschige Böden oder überhitze Räume: In manchen Büroräumen kann dies im Winter gefährlich oder belastend werden. Damit Ihre Beschäftigten sicher

Teaser
Alles frisch: Tipps für ein angenehmes Arbeitsumfeld

Wenn ein neues Jahr beginnt, heißt das für viele Menschen auch: Raus mit der üppigen Weihnachtsdeko, herein mit der frischen

Teaser
Willkommen zurück im Büro: So gelingen Rückkehrgespräche

So sicher, wie jetzt die Tage immer kürzer werden, so sicher steigt auch der Krankenstand. Doch egal, warum Mitarbeiter fehlen

Wenn es mal kracht: So reagieren Sie typgerecht auf Konflikte

Schön wär’s, wenn es keine Konflikte gäbe. Doch das Leben ist nicht so. Wohl in jedem Büro herrscht auch mal

Teaser
LESERFRAGE: „Wie bringen wir Bewegung in den Schreibtisch-Alltag?“

Frage: „Unsere Mitarbeiter sitzen über längere Zeit vor ihren Bildschirmen. Viele klagen über ihre schmerzhaft verspannte Muskulatur. Können Sie uns

Teaser
Irgendwer fehlt immer – wie Sie Fehlzeiten in Ihrem Unternehmen gesundheitsfreundlich abfedern

Gründe für Fehlzeiten gibt es viele. Urlaubstage und Fortbildungen sorgen per se dafür, dass Ihre Belegschaft praktisch nie komplett an

Teaser
„Und was ist mit mir?“ – Belastung von Führungskräften wird oft übersehen

Präventionsexperten sind sich einig: Die Haltung der Führungskraft ist entscheidend für die psychische Gesundheit der Beschäftigten im Büro. Doch wie

Teaser
Was kann der „Work Ability Index“ für Ihr Büroteam leisten? 

Menschen sind wandelbar und deshalb auch im Beruf nur selten konstant leistungsfähig. Die meisten erleben Höhen und Tiefen, fallen in

Teaser
Auf den Hund gekommen? – Damit es mit Haustieren im Büro entspannt bleibt

Es hat sich herumgesprochen, dass Hunde für ein entspannteres Betriebsklima sorgen und so zum echten Wohlfühlfaktor im Büro werden können.

Teaser
Bauen Sie Ängste ab, indem Sie das BEM transparent machen

Nach längerer Krankheit fällt die Rückkehr an den Schreibtisch oft schwer. Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) soll den Betroffenen dabei helfen.

Teaser
Bilanz zum Jahresende: Wie gut nutzen Sie Ihre Zeit?

Schneller als gedacht, bewegt sich auch dieses Jahr auf sein Ende zu. In dieser Zeit planen Sie als Verantwortlicher für

Teaser
Wie Sie die 5 häufigsten Hürden beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement meistern 

Unternehmen sind unabhängig von der Beschäftigtenzahl verpflichtet, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Es gibt keine allgemeingültige Vorgehensweise, die pauschal Erfolg

Teaser
Vor dem Jahresende: Klären Sie jetzt über 10 große Stress-Irrtümer auf

Wenn die Tage kürzer werden und das Jahresende näher rückt, steigt an vielen Arbeitsplätzen der Druck. Beschäftigte finden ganz unterschiedliche

Teaser
LESERFRAGE: „Gibt es Vorschriften zum Schutz von Beschäftigten gegen Elektrosmog am Arbeitsplatz?“

Frage: „Immer wieder hört man von Warnungen, nach denen von Smartphones, drahtlosen Festnetztelefonen und WLAN-Routern gesundheitsgefährdende elektromagnetische Strahlung ausgeht. Auch

Teaser
Wie verhindern wir, dass uns der Büro-Lärm in den Wahnsinn treibt?

Wir arbeiten im Großraumbüro und viele Beschäftigte klagen über die Lärmbelastung. Selbst in den kleineren Team-Büros sorgt die Geräuschkulisse für

Teaser
LESERFRAGE: „Ist die Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge durch den Arbeitgeber erlaubt?“ 

Frage: „Ich arbeite in einer Arztpraxis. Der Arbeitgeber will die arbeitsmedizinische Vorsorge selbst durchführen. Ist das erlaubt?“    AntwortNein. Es ist

Teaser
Die Gefährdungsbeurteilung zum Schutz werdender Mütter ist oft unvollständig 

Viele betriebliche Risiken sind für schwangere und stillende Mitarbeiterinnen besonders kritisch. So gefährden Gefahrstoffe, Lärm, aber auch körperliche Belastungen das

Teaser
Little Helper? Wann Medikamente im Büro gefährlich werden

Der Mensch hat schon immer versucht, durch die Einnahme bestimmter Substanzen seine geistige, mentale oder körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Das

Teaser
Bei Ungleichbehandlung richtig reagieren mit diesen 4 Tipps

Das Thema Ungleichbehandlung ist nicht nur geschlechtsspezifisch. Migrationshintergründe, Alter, Religionszugehörigkeit, sexuelle Orientierung etc. sind weitere Aspekte, die bei der Gleichbehandlung

Teaser
Menschengerechte Arbeit – berücksichtigen Sie ergonomische Aspekte möglichst früh

Wenn beim Betriebsrundgang auffällt, dass die Ergonomie am Arbeitsplatz verbesserungswürdig ist, sind häufig teure Maßnahmen erforderlich. Die ergonomischen Aspekte sollten

Teaser
Energie tanken in der Erholungszeit – mit 3 Hilfen schalten Mitarbeiter richtig ab

Abschalten von der Arbeit ist für viele Beschäftigte leichter gesagt als getan: Sie gehen ganz selbstverständlich auch nach Feierabend und

Teaser
Hitze im Auto – 7 Tipps, wie Sie einen kühlen Kopf bewahren!

Die heißen Tage sorgen vielerorts für gute Stimmung. Im Auto ist Hitze dagegen meist eine echte Belastung, trotz Klimaanlage. Beschäftigte,

Teaser
Auf den Hund gekommen? – Damit es mit Haustieren am Arbeitsplatz entspannt bleibt

Am 21. Juni ist Internationaler Bürohundtag – Arbeitgeber sind aufgerufen, ihren Mitarbeitenden zu erlauben, ihre Vierbeiner mit zur Arbeit zu

Teaser
LESERFRAGE: „Können wir Fragebögen zu psychischen Belastungen für unseren Bürobetrieb anpassen?“ 

Frage: „Wir möchten eine Mitarbeiterbefragung zu psychischen Belastungen durchführen und haben uns schon einige Fragebögen angesehen. Die Formulierung der Fragen

Teaser
LESERFRAGE: „Wie kann ich unseren langjährig tätigen Sicherheitsbeauftragten motivieren, sein Amt fortzuführen?“ 

Frage: „In einem persönlichen Gespräch offenbarte mir unser langjähriger Sicherheitsbeauftragter, dass er sich ausgelaugt fühle. Er müsse ständig an der

Teaser
LESERFRAGE: „Was müssen wir beim Einsatz von automatisierten externen Defibrillatoren beachten?“ 

Frage: „Wir erwägen, unser Unternehmen mit automatisierten externen Defibrillatoren auszustatten. Worauf müssen wir bei der Nutzung und Aufbewahrung achten?“ AntwortAutomatisierte

Teaser
Ist das GS-Zeichen echt? So gewinnen Sie Sicherheit 

iele Betriebe achten beim Kauf von Arbeitsmitteln auf das GS-Zeichen. Zu Recht, denn im Gegensatz zum CE-Zeichen wird dieses durch

Teaser
LESERFRAGE: „Darf der Chef für übergewichtige Mitarbeiter eine betriebsärztliche ,Zwangsuntersuchung‘ anordnen?“

Frage: „Hat der Arbeitgeber das Recht, einen Mitarbeiter nach einer Arbeitsunfähigkeit durch den Betriebsarzt daraufhin untersuchen zu lassen, ob er

Teaser
Nach einem Verkehrsunfall zählt jede Sekunde: Die Rettungskarte kann Leben retten! 

Alles auf einen Blick: Nach Verkehrsunfällen liefert die Rettungskarte den Einsatzkräften der Feuerwehr wichtige fahrzeugtypspezifische Informationen zur Rettung eingeklemmter oder

Teaser
Die Krux mit der Wertschätzung: Woran liegt es, wenn sie beim Gegenüber nicht ankommt? 

Wertschätzung ist ein wichtiger Motivator in der Arbeitswelt. Leider haben Führungskräfte häufig Probleme damit, sie zu kommunizieren. Bleibt Wertschätzung aus

Teaser
LESERFRAGE: „Was ist nach dem Kauf eines automatisierten externen Defibrillators (AED) zu tun?“

Frage: „Wir haben in unserem Unternehmen einen AED angeschafft. Ich wurde als Sicherheitsbeauftragter gebeten, ihn an einer zentralen, leicht erreichbaren

Teaser
Desk Sharing verunsichert viele Beschäftigte 

Infolge der zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitswelt ist ein neuer Trend auf dem Vormarsch – das sogenannte Desk Sharing. Was der

Teaser
Lärm betrifft nicht nur das Gehör – warum Sie auch auf Lärm-Stress achten müssen 

Wenn es um die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten geht, spielen neben dem Lärm als Schall, der zu Gehörschäden führen

Teaser
LESERFRAGE: „Arbeitsunfall: Wer ersetzt die beschädigte Brille?“

Frage: „Ein Kollege in unserem Betrieb hatte kürzlich einen zum Glück nicht schwerwiegenden Arbeitsunfall, bei dem jedoch seine Brille im

Teaser
LESERFRAGE: „Erste Hilfe: Was tun bei Blutkontakt?“ 

Frage: „Kürzlich gab es bei uns einen Unfall (Schnittverletzung), der durch unseren Ersthelfer versorgt wurde. Dabei ergab sich die Frage,

Teaser
Diese neue Online-Toolbox hilft Ihnen, sich für Antirassismus am Arbeitsplatz stark zu machen 

Zu zeigen, dass Rassismus in unserer Gesellschaft keinen Platz hat, ist eine wichtige Aufgabe für alle. Wirksame Hebel, um die

Teaser
Fitter und gesünder dank Bello: Warum ein Bürohund Ihren Betrieb bereichern könnte 

Während der Corona-Pandemie haben viele Mitarbeiter im Homeoffice mehr Zeit mit ihrem Vierbeiner verbracht – und wollen auf dessen Gesellschaft

Teaser
Gewaltprävention im Betrieb – so vermeiden Sie diese 3 Fehler und ergreifen gezielte Maßnahmen 

Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen finden sich im beruflichen Alltag oft in herausfordernden Situationen wieder. Sozialarbeiter sind häufig teils sogar

Teaser
Neuer Leitfaden zur Beurteilung psychischer Belastungen im internationalen Umfeld 

Nach den Jahren der Pandemie nimmt die Zahl der Dienstreisen wieder zu. Gerade, wenn andere Kontinente und Kulturen bereist werden,

Teaser
Cyber-Attacken können jeden jederzeit treffen: Wappnen Sie Mitarbeiter und Führungskräfte! 

Immer häufiger werden Unternehmen Opfer von Cyber-Kriminalität. Bemühungen, die Angriffe abzuwehren, konzentrieren sich in erster Linie auf technische Maßnahmen. Was

Teaser
LESERFRAGE: „Müssen wir bei dienstlichen Mobilfunkgeräten auf elektromagnetische Strahlung hinweisen?“

Frage: „Wir planen, unsere Mitarbeiter mit Mobilfunkgeräten (Smartphones und Tablets) auszustatten. Müssen wir bei der Aushändigung auf eventuelle gesundheitliche Gefahren

Teaser
Callcenter: So entschärfen Sie die 3 wichtigsten Gesundheitsrisiken 

Im Jahr 2022 arbeiteten rund 520.000 Menschen in fast 6.000 deutschen Callcentern, mehr als die Hälfte von ihnen ganztags, gab

Teaser
Für längere Zeit krank? 4 Maßnahmen, die den Wiedereinstieg am Arbeitsplatz erleichtern 

Verständlicherweise gibt es für viele Beschäftigte, die krank sind, Wichtigeres als die Arbeit. Nicht jeder legt Wert darauf, während einer

Teaser
Klare Strukturen für mehr Sicherheit – 7 Tipps für mehr Ordnung am Arbeitsplatz

Neben Hektik, Stress und Unachtsamkeit ist auch die Ordnung am Arbeitsplatz ein immer noch unterschätzter Risikofaktor für Beschäftigte. Mit einem

Teaser
Endlich wieder gut schlafen – für mehr Lebensqualität und weniger Risiko bei Schichtarbeit 

Durchwachte Nächte, lange Einschlafzeiten, völlige Übermüdung – Schichtarbeit ist nicht einfach nur anstrengend. Dies trifft sowohl auf körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten

Teaser
Risikofaktor Arbeitszeit – wenn Überstunden zum Gesundheitsproblem werden 

Bei kaum einem Thema prallen Wunsch und Wirklichkeit aktuell so aufeinander wie beim Thema Arbeitszeit. Während auf der einen Seite

Teaser
Gesundes Arbeiten im Homeoffice: So geht es 

Rund jeder vierte Beschäftigte in Deutschland arbeitet nach Angaben des Ifo-Instituts im Homeoffice (Stand: April 2023). In manchen Branchen, wie

Teaser
Defibrillator richtig einsetzen: Mit neuem Erklär-Video Leben retten 

Über 60.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb des Krankenhauses. Dabei kann es zu Kammerflimmern kommen, einer

Teaser
Startschuss für die neue Kampagne „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ 

Digitale Technologien haben großen Einfluss darauf, wie, wo und wann wir arbeiten. Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am

Teaser
Mobilitätsanalyse: Neues Online-Tool hilft Ihnen bei der Gefährdungsbeurteilung 

Wenn Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen beruflich unterwegs sind, müssen Sie die Dienstfahrten in die Gefährdungsbeurteilung einbeziehen. Wie wichtig das ist,

Teaser
Mikro-Urlaub für stressige Arbeitstage 

Wer kennt nicht diese Arbeitstage im Büro, an denen es einfach nicht „rund läuft“ und der Stresspegel steigt. Ein Geheimrezept

Teaser
LESERFRAGE: „Dürfen ungeschulte Personen einen Defibrillator verwenden?“ 

Frage: „Wir haben im Betrieb mehrere automatisierte externe Defibrillatoren (AED). Bei der letzten Erste-Hilfe-Schulung hieß es, dass diese nur von

Teaser
LESERFRAGE: „Gibt es Arbeitsplätze ohne psychische Belastungen?“

Frage: „Muss die Gefährdungsbeurteilung zu psychischen Belastungen wirklich für alle Arbeitsplätze durchgeführt werden? Bei uns im Betrieb gibt es eine

Teaser
LESERFRAGE: „Was ist bei der Verwendung von Infrarot-Heizungen zu beachten?“ 

Frage: „Wir möchten für unser Großraumbüro ein Infrarot­Heizpanel anschaffen, damit unsere Kollegin in den kalten Monaten nicht friert. Was müssen

Teaser
LESERFRAGE: „Dürfen wir belüftete Atemschutzhauben mit mehreren Personen benutzen?“ 

Frage: „Wir setzen bei uns in der Firma belüftete Hauben als PSA zum Schutz vor schädlichen Dämpfen ein. Jede Schicht

Teaser
So behalten Sie Ihre wertvollen älteren Mitarbeiter durch BEM

Nach § 84 Neuntes Sozialgesetzbuch (SGB IX) sind Arbeitgeber, unabhängig von der Betriebsgröße, zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) verpflichtet. Das bedeutet:

Teaser
Dieses neue Befragungstool hilft Ihnen, die Qualität der Raumluft im Büro zu bewerten

Symptome, wie tränende Augen, eine verstopfte Nase und Kopfschmerzen sind keine Seltenheit an Büroarbeitsplätzen. Häufig sind die Beschwerden mit Geruchswahrnehmungen

Teaser
Gesund führen – 5 Schritte, die Ihre Mitarbeiter und Sie leistungsfähig und motiviert erhalten

Die heutigen Anforderungen an Führungskräfte sind komplexer als noch vor ein paar Jahren: Früher zählte vor allem deren Fachwissen –

Teaser
Ergebnisse einer Umfrage: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit?

Diesem Thema widmete sich das Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der DGUV im September 2022 bei einer repräsentativen Online-Umfrage

Teaser
Mit diesen 3 Methoden gelingt Ihre Online-Schulung

Die Begeisterung für digitale Schulungen flaut nach dem anfänglichen Hype deutlich ab. Viele sehnen sich nach der guten alten Zeit

Teaser
Wie Sie Büroarbeit bei Sommerhitze erträglich gestalten

Viele leiden in der heißen Jahreszeit unter den übermäßig hohen Temperaturen am Arbeitsplatz. Das gilt auch für Beschäftigte in Büros.

Teaser
Wenn Gejammer der Kollegen zum Problem wird – so durchbrechen Sie die psychische Abwärtsspirale

In unserer Gesellschaft ist eine „Meckerkultur“, bei der man sich über alles und jeden beklagt, normal geworden. Wenn sich ein

Teaser
Fehlzeiten reduzieren: Neue Studie erforscht die Wirksamkeit von Psychotherapie am Arbeitsplatz

Fehlzeiten sind für Ihr Unternehmen ein großer wirtschaftlicher Schaden. Als Sifa gehört es zu Ihren Aufgaben, psychisch bedingte Arbeitsausfälle durch

Teaser
Das Phänomen „Boreout“ – mit Unterforderung und Langeweile im Job ist nicht zu spaßen! Teil 1: Diese 8 Warnsignale sollten Sie kennen

Die meisten Menschenjammern über zu viel Arbeit und Überforderung im Job, aber auch genau das Gegenteil kann der Fall sein.

Teaser
Mit diesen 3 einfachen Übungen beugen Sie Venenleiden vor

Jeder dritte Erwachsene wird von venösen Beinbeschwerden geplagt. Vor allem, wer bei der Arbeit fast ununterbrochen sitzen oder etwa im

Teaser
Routine – schützen Sie Ihre Kollegen vor der unterschätzten Gefahr

70 % der Beschäftigten schätzen die Gesundheitsrisiken an ihrem Arbeitsplatz realistisch ein. 15 % überschätzen sie. Und die restlichen 15

Teaser
Mit diesen Maßnahmen motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zum Radfahren

Selbst die Bundesregierung und Virologen empfehlen das Radfahren: Es hält gesund, vor allem als Ausgleich zum bewegungsarmen Büroalltag. Gleichzeitig hilft

Teaser
Demografischer Wandel – wie Sie ältere Mitarbeiter sicher beschäftigen

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst Realität. Der Altersdurchschnitt in den Unternehmen ist so hoch wie nie zuvor. Fähigkeiten

Teaser
Betrieblicher Winterdienst: Treffen Sie jetzt die richtigen Vorkehrungen gegen Schnee und Eis

Unternehmen sind gesetzlich zum Winterdienst verpflichtet. Sie müssen sicherstellen, dass die Geh- und Fahrwege nicht zu unfreiwilligen Rutschbahnen werden und

Teaser
Wie gesundheitsgerecht sind Ihre Bürostühle?

„Ob der Philipp heute still. Wohl bei Tische sitzen will?“ Dieses alte Struwwelpeter-Ideal für gutes Sitzen aus dem letzten Jahrhundert

Teaser
Gesund ans Ziel kommen – 12 Quick­-Tipps für den Arbeitsweg Ihrer Mitarbeiter

Hinweise zur Verkehrssicherheit bringen für die Mitarbeiter oft nichts Neues: Dinge, die eigentlich jeder weiß und die in einer langen

Teaser
3 Tipps, wie Sie mit Empathie und Einfühlungsvermögen die Welt Ihrer Mitarbeiter besser verstehen

Eine Umfrage der Boston Consulting Group, an der ca. 4.000 Beschäftigte in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien Ende 2020 teilnahmen,

Teaser
Zeitgemäßer Pausenraum: Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie einen optimalen Ort zur Regeneration

Im Gegensatz zu Maschinen brauchen Ihre Mitarbeiter zwischendurch mal Pausen, um neue Energie zu tanken und sich zu erholen. Am

Teaser
Spezifische Belastungen bei Interaktionsarbeit: Mit diesen Maßnahmen schützen Sie Ihre Mitarbeiter im Büro

Interaktionen mit anderen Menschen sind für viele Beschäftigte im Büroalltag ein wesentlicher Bestandteil ihrer täglichen Arbeit: Sie beraten und verkaufen,

Teaser
Wie gut ist Ihr Unternehmen auf Trauerfälle vorbereitet?

Die Trauer um einen verstorbenen Angehörigen, Kollegen oder Freund macht nicht an der Eingangstür zum Arbeitsplatz halt. Wie geht Ihr

Teaser
Gewaltprävention im Betrieb – so vermeiden Sie diese 3 Fehler und ergreifen gezielte Maßnahmen

Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen finden sich im beruflichen Alltag oft in herausfordernden Situationen wieder. Sozialarbeiter sind häufig teils sogar

Teaser
Dauersitzer sterben früher: Mit diesen 4 Strategien sagen Sie dem Sitzfleisch den Kampf an

Langes Sitzen ist ungesund. Diese Tatsache ist nicht neu für uns. Und dennoch werden die Gefahren des Dauersitzens auch heute

Teaser
Elternzeit, Pflegezeit und Rückkehr an den Arbeitsplatz: So ermöglichen Sie Ihren Büromitarbeitern eine gesunde Balance zwischen Beruf und Familie

Job und Familie unter einen Hut zu bekommen, ist eine Herausforderung. Kinderbetreuung oder zu pflegende Angehörige neben der Arbeit sind

Teaser
Gesündere Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen dank Networking – so geht’s!

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es schwierig, sich ohne Unterstützung von außen strukturiert um die Gesundheit der Mitarbeiter

Teaser
Musikhören im Homeoffice – Energiebringer oder Störfaktor?

Während der Corona-Pandemie arbeiten viele Beschäftigte freiwillig oder notgedrungen in den eigenen 4 Wänden. Gleichzeitig steigen vor allem die psychischen

Teaser
Infektionsprophylaxe: Säuren helfen gegen Viren in der Luft 

Die Corona-Pandemie hat in der Arbeitswelt viele Veränderungen hervorgebracht. Nicht nur die Arbeitsform des Homeoffice hat unseren Büroalltag umgekrempelt. Um

Teaser
Mit den richtigen Sensoren zur optimalen Beleuchtung für jeden Arbeitsplatz

Wie gut wir sehen, hängt in hohem Maße vom Umgebungslicht ab. Dabei ist die Helligkeit ein entscheidender Aspekt, aber nicht

Teaser
Personal mit Rufbereitschaft: Das 7-Punkte-Programm für mehr Gesundheitsschutz

Service rund um die Uhr kann in manchen Bereichen, wie etwa im Gesundheitswesen, eine Frage von Leben und Tod sein.

Teaser
Nur nicht aus der Ruhe bringen lassen! – 5 Tipps für schwierige Situationen mit Menschen

Überall dort, wo Menschen miteinander arbeiten, können Konflikte entstehen. Zu viele oder lang andauernde Konflikte lösen Stress bei allen Beteiligten

Teaser
LESERFRAGE: „Eignen sich Sitzbälle als Bürostuhl-Ersatz?“

Frage: „Ein Kollege mit fast ausschließlicher Schreibtischarbeit möchte statt auf einem normalen Bürostuhl lieber auf einem Sitzball arbeiten, weil das

Teaser
LESERFRAGE: „Muss der Arbeitgeber Mitarbeitern im Homeoffice Feuerlöscher zur Verfügung stellen?“

Frage: „Muss der Arbeitgeber Beschäftigten, die im Homeoffice arbeiten, einen Feuerlöscher und einen Verbandkasten zur Verfügung stellen?“ AntwortDie Antwort auf

Teaser
Mach doch mal Pause! – Mit der Web-App zum bewussten Entspannen im Büroalltag

Einfach nichts tun, obwohl das wichtige Projekt ohnehin schon im Rückstand ist? Das erscheint besonders engagierten Mitarbeitern kontraproduktiv. Dabei ist

Teaser
Problem gelöst: So übersetzen Sie wichtige Sicherheitsregeln im Bürobetrieb schnell und kostengünstig

In unserer globalen Arbeitswelt arbeiten Mitarbeiter, Lieferanten und Dienstleister unterschiedlichster Herkunft und Sprache gemeinsam. Arbeitgeber sind verpflichtet, sicherzustellen, dass Mitarbeiter

Teaser
LESERFRAGE: „Ist die Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge durch den Arbeitgeber erlaubt?“

Frage: „Ich arbeite in einer Arztpraxis. Der Arbeitgeber will die arbeitsmedizinische Vorsorge selbst durchführen. Ist das erlaubt?“ AntwortNein. Es ist

Teaser
LESERFRAGE: „Können wir Fragebögen zu psychischen Belastungen für unseren Bürobetrieb anpassen?“

Frage: „Wir möchten eine Mitarbeiterbefragung zu psychischen Belastungen durchführen und haben uns schon einige Fragebögen angesehen. Die Formulierung der Fragen

Teaser
Risikofaktor Schichtarbeit: Mit diesen 8 Maßnahmen schützen Sie die Gesundheit Ihrer Büromitarbeiter

Viele Arbeitnehmer in Deutschland arbeiten im Schichtdienst. War das in der Vergangenheit vor allem in der Industrie der Fall, sind

Teaser
Desk Sharing gibt Flexibilität: So setzen Sie erfolgreich Ihr neues Bürokonzept um 

Beim Desk Sharing teilen sich mehrere Mitarbeiter eine geringere Anzahl von Arbeitsplätzen. Diese Form des flexiblen Arbeitsplatzes liegt im Trend,

Teaser
Keine Chance für Keime in der Büroküche: 6 einfach umsetzbare Hygieneregeln

Der Blick in manche Büroküchen verheißt nichts Gutes: Rund um das Spülbecken türmen sich Teller, im Kühlschrank schimmelt ein Nudelsalat,