Dieses neue Befragungstool hilft Ihnen, die Qualität der Raumluft im Büro zu bewerten
Евгений Шемякин, Adobe Stock

Dieses neue Befragungstool hilft Ihnen, die Qualität der Raumluft im Büro zu bewerten

Symptome, wie tränende Augen, eine verstopfte Nase und Kopfschmerzen sind keine Seltenheit an Büroarbeitsplätzen. Häufig sind die Beschwerden mit Geruchswahrnehmungen verknüpft und folglich mit der Sorge um gesundheitliche Gefährdungen. Für die systematische Analyse solcher Befindlichkeitsstörungen haben das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) und das Institut für Arbeitsschutz (IFA) der DGUV nun einen Fragebogen entwickelt.
Ihr Zugang für sichere und gesunde Arbeit im Büro!

Testen Sie safety@office 14 Tage lang kostenlos

  • safety@office gibt Ihnen Sicherheit, welche Themen für Ihr Unternehmen relevant sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
  • safety@office erleichtert Ihnen die Umsetzung Ihrer Aufgaben und Nachweise, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Mit Vorlagen, Mustern und Checklisten die Sie sofort herunterladen und anpassen können.
  • safety@office hält Sie über aktuelle Themen und Gesetzesänderungen immer auf dem Laufenden. Sie schützen sich vor Haftungsfällen, da Ihnen unsere Experten klare und verständliche Umsetzungshilfen an die Hand geben.