iele Betriebe achten beim Kauf von Arbeitsmitteln auf das GS-Zeichen. Zu Recht, denn im Gegensatz zum CE-Zeichen wird dieses durch eine unabhängige Prüfstelle vergeben. Diese hat das Produkt vorher sicherheitstechnisch geprüft und überwacht seine Herstellung zudem durch regelmäßige Inspektionen. Immer wieder aber kommen Produkte mit gefälschtem GS-Zeichen auf den Markt. Kontrollieren Sie im Zweifelsfall, ob
Ihr Zugang für sichere und gesunde Arbeit im Büro!
Testen Sie safety@office 14 Tage lang kostenlos
- safety@office gibt Ihnen Sicherheit, welche Themen für Ihr Unternehmen relevant sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
- safety@office erleichtert Ihnen die Umsetzung Ihrer Aufgaben und Nachweise, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Mit Vorlagen, Mustern und Checklisten die Sie sofort herunterladen und anpassen können.
- safety@office hält Sie über aktuelle Themen und Gesetzesänderungen immer auf dem Laufenden. Sie schützen sich vor Haftungsfällen, da Ihnen unsere Experten klare und verständliche Umsetzungshilfen an die Hand geben.