Unterweisung

Teaser
Schnell zur Arbeit: So machen Sie Ihr Unternehmen fit für E-Bikes und E-Scooter

Für den Arbeitsweg werden E-Fahrzeuge immer beliebter. Kein Wunder, schließlich kommt man fix ins Büro ohne zu Schwitzen. Doch wie

Teaser
Mobbing im Büro – aktuelle Studie zeigt: Prävention muss ganzheitlich sein

Mobbing ist mehr als ein soziales Problem, es betrifft die Gesundheit Ihrer Beschäftigten und kann sich unmittelbar auf das Betriebsklima

Teaser
4. bis 7. Nov. A+A-Messe in Düsseldorf

Lernen Sie praktische Lösungen für Unterweisungen und Gefährdungsbeurteilungen kennen Lernen Sie die Kolleginnen und Kollegen kennen, die für safety@office arbeiten

Teaser
Sport vor Sofa – warum es gerade in stressigen Zeiten wichtig ist, sich zu bewegen

Nach einem harten Arbeitstag haben Beschäftigte oft nur noch einen Wunsch: ab auf die Couch und endlich entspannen. Doch obwohl

Teaser
„Frag doch ChatGPT!“ – Wie Sie verhindern, dass KI zur Belastung wird

Für die einen ist sie DIE Lösung für jedes Problem und für die anderen der Anfang vom Ende: Künstliche Intelligenz.

Teaser
Wie Sie die Mitarbeiter beim Workshop zum Brandschutz für sich gewinnen

Wenn Sie an die jährliche Mitarbeiterunterweisung denken, werden Sie wohl zugeben müssen, dass Sie dafür in der Regel auf vorhandene

Teaser
Azubis einbeziehen: Wie Sie in 10 Schritten ein Mentoring-Programm einrichten

In vielen Büros ist ein neuer Jahrgang von Auszubildenden ins Berufsleben gestartet. Um sie fachlich zu fördern und sie persönlich

Teaser
Räumen Sie diesen gefährlichen Erste-Hilfe-Irrtum aus

Beim Thema Erste Hilfe befürchten viele Menschen die Situation, klaffende Wunden oder offene Knochenbrüche behandeln zu müssen oder das Unfallopfer

Teaser
LESERFRAGE: Wie garantieren wir den Brandschutz in einer offenen Bürolandschaft?

Frage: „Unsere Büroetage wird umgebaut und zu einer offenen Landschaft umgestaltet. Jetzt sind wir nicht ganz sicher, welche Anforderungen hier

Teaser
Vertraulich. Freiwillig. Für mich. Informieren und motivieren Sie Beschäftigte zur Vorsorge

Viele Beschäftigte sind skeptisch, was das Thema arbeitsmedizinische Vorsorge angeht. Bei Büroarbeitsplätzen wird sie oft als überflüssig betrachtet. Dazu kommen

Teaser
Mitdenken statt mitlaufen – wie Sie für gelebten Arbeitsschutz motivieren

Pflichten im Arbeitsschutz sind keine Theorie, sondern gelebte Praxis. Doch wie gelingt es, Mitarbeitende zur aktiven Beteiligung zu bewegen, ohne

Teaser
Nehmen Sie der Ersten Hilfe den Schrecken und räumen Sie mit diesem gefährlichen Irrtum auf

Beim Thema Erste Hilfe sehen sich viele Menschen in der Situation, klaffende Wunden oder offene Knochenbrüche behandeln zu müssen oder

Teaser
Gewusst wie: So können Führungspersonen Pflichten besser kommunizieren

Für manche vorgesetzte Person scheint es ganz einfach: Die Beschäftigten haben laut Arbeitsschutzgesetz Mitwirkungspflichten und müssen diese wahrnehmen. Punkt. Die

Teaser
Büro renovieren? Aber sicher!

Sind Ihre Büros etwas in die Jahre gekommen und brauchen mal einen optisches Update? Sollen Räume verkleinert werden, weil ein

Teaser
LESERFRAGE: Wie erreichen wir, dass Mitarbeiter auch Beinaheunfälle melden?

Frage: „Wir wollen unseren Arbeitsschutz verbessern, indem wir die Beinaheunfälle in unseren Büros auswerten. Doch unsere Mitarbeiter melden Vorfälle nur

Teaser
DGUV-Branchenregel für Bürobetriebe auch in englischer Sprache

Viele international aufgestellte Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter – mal für einige Wochen, mal für viele Monate – in ihre deutsche

Teaser
So schützen Sie Führungskräfte vor sich selbst

Eine gute Führungskraft bringt jederzeit Top-Leistung, erfüllt alle Ziele oder übertrifft sie sogar. Dieses Bild ist weit verbreitet und setzt

Teaser
LESERFRAGE: „Wie müssen Mitarbeiter hinsichtlich der Nutzung von KI geschult werden?“

Frage: „Wir planen kleine Pilotprojekte, um KI-Anwendungen in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens zu testen. Was müssen wir hinsichtlich der Schulungen

Teaser
Suchtprävention im Büro: Setzen Sie auf frühe Erkennung und Gesundheitsförderung

Etwa 1,6 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren leiden an einer Alkoholabhängigkeit. 3 Millionen Menschen in Deutschland weisen einen

Teaser
Gewalt deeskalieren – so bereiten Sie Ihre Mitarbeitenden praktisch vor

Gewaltsituationen am Arbeitsplatz sind selten, aber wenn sie auftreten, kann das schwerwiegende Folgen haben. Theoretisches Wissen allein reicht nicht aus

Teaser
Stressfaktor Lärm – So können Beschäftigte den Lärmpegel im Büro senken

Eine laute Arbeitsumgebung und die damit verbundenen Störungen erschweren konzentriertes Arbeiten. Darüber hinaus ist Lärm ein nicht zu unterschätzender Stressfaktor:

Teaser
Schluss mit der Aufschieberitis! – So nehmen Sie schwierige Aufgaben gezielt in Angriff

Brauchen Sie manchmal mehrere Tage, bis Sie sich an ein schwieriges Thema, Projekt oder eine unangenehme Aufgabe in Angriff nehmen?

Teaser
LESERFRAGE: „Brauche ich als Sibe eine Ausbildung?“

Frage: „In unserer Abteilung wurde ich als Sicherheitsbeauftragte bestellt. Muss ich für diese Aufgabe eine Ausbildung machen, um mich um

Teaser
Treppen sicher benutzen: Beachten Sie die 7 wichtigsten Verhaltensregeln

Blaue Flecken, Knochenbrüche und Schlimmeres – das sind in der Regel die Folgen von Unfällen durch Stolpern, Rutschen, Stürzen, sogenannte

Teaser
Betrieblicher Brandschutz: Warum alle Mitarbeiter in der Verantwortung stehen!

Es ist ein Phänomen, das landauf, landab in zahlreichen Betrieben festzustellen ist: Sind Brandschutzbeauftragte und Brandschutzhelfer ausgebildet und bestellt, scheint

Teaser
10 goldene Regeln für ein respektvolles Miteinander im Büro

Viele Menschen haben Berührungsängste im Umgang mit Personen mit Handicap oder wenn Kollegen nach längerer Krankheit ins Büro zurückkehren. Sie

Teaser
Arbeitsplatz Schreibtisch: Mit diesen 5 Methoden haben Sie Ihre Aufgaben im Griff

Methoden aus dem Zeitmanagement helfen, Aufgaben rechtzeitig zu erledigen. Und sie unterstützen uns auch, Arbeit in guter Qualität abzuliefern –

Teaser
Büro evakuieren? So beugen Sie einer Panik vor

Wenn die Brandmeldeanlage im Unternehmen Alarm schlägt, ist schnelles Handeln erforderlich. Gerade wenn nicht nur ein Büro, sondern das Gebäude

Teaser
Selbst-Check: Erreichen Sie mit Ihrer Unterweisung ältere Beschäftigte?

Der demografische Wandel ist längst in den Betrieben angekommen – der Anteil älterer Beschäftigter wächst. Das erfordert eine Anpassung Ihrer

Teaser
Mit dieser Frageliste gestalten Sie BEM-Gespräche erfolgreich

Gespräche zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) sind für alle Beteiligen oft nicht einfach. Wenn Sie dafür verantwortlich sind: Gehen Sie strukturiert

Teaser
5 Tipps mit denen Beschäftigte im Homeoffice produktiv und motiviert bleiben

Homeoffice oder Homelounge? Wir wissen, wie es im Homeoffice laufen kann: Der Vormittag startet voller Tatendrang, doch dann lockt das

Teaser
Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, werden ab 1. Juni 2025 besser geschützt

Schätzungen des Bundesverbands der Frauenärzte zufolge muss jede dritte Frau in ihrem Leben eine Fehlgeburt verkraften. Eine neue Gesetzesregelung sieht

Teaser
Effektiv und sinnvoll: eine Erste-Hilfe-Übung pro Unterweisung

Es gibt Themen, bei denen sich praktische Übungen in der Unterweisung direkt aufdrängen, z. B. Erste Hilfe. Dazu sind jährliche

Teaser
Onboarding: Das können Sie tun, damit neue Mitarbeiter gut in Ihrem Unternehmen starten

Fachkräftesicherung gewinnt gerade für kleine und mittlere Betriebe (KMU) immer mehr an Bedeutung. Mit der Unterschrift unter den Einstellungsvertrag hat

Teaser
So machen Sie Führungskräfte fit für Krisen

Ob Großbrand auf dem Nachbargrundstück, Eisenbahnunglück in der Nähe, Amoklauf im Stadtgebiet: In solchen Krisensituationen machen Halbwahrheiten und Gerüchte im

Teaser
Diese 3 Übungen machen die Büroarbeit sicherer und gesünder

Gesundheitliche Belastungen bei der Büroarbeit wirken sich fast immer erst nach längerer Zeit aus. Das liegt daran, dass hier geringfügige

Teaser
LESERFRAGE: Wie können wir Brandschutz-Unterweisungen so gestalten, dass auch etwas „hängenbleibt“?

Frage: In unserem Bürogebäude sind die Brandgefahren nicht sonderlich hoch. Dennochh wollen wir natürlich, dass im Falle eines Falles unsere

Teaser
So nutzen Sie Impuls-E-Mails effektiv im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Sie möchten mit Ihren Botschaften dazu beitragen, dass Ihre Kollegen gesund und lange arbeitsfähig bleiben? Die jährlichen Sicherheitsunterweisungen allein rechen

Teaser
Mobiles Arbeiten: Freiheit oder brandgefährliches Risiko?

Beschäftigte können heute oft im Homeoffice oder sogar mobil von überall auf der Welt aus arbeiten. Seitdem profitieren Unternehmen von

Teaser
Gut sehen und sich gut fühlen: Nutzen Sie die Stärken von Tageslicht am Schreibtisch

Schummrig oder hell? Das richtige Licht im Büro macht einen großen Unterschied für Wohlbefinden, Konzentration und Sicherheit am Arbeitsplatz. Vor

Teaser
Mit diesen Work-Hacks verbannen Sie Störungen aus dem Arbeitsalltag

Bei Befragungen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz führen Beschäftigte besonders häufig Störungen als Stressfaktor an. Oft ist ihnen dabei nicht

Teaser
So sensibilisieren Sie in 3 Schritten für Beinaheunfälle

Beinaheunfälle sind Unfälle ohne schädliche Folgen. Oft sind sie nur durch glückliche Umstände folgenlos geblieben. Manchmal passieren sie uns, ohne

Teaser
Mit diesen 7 Antworten überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter vom BEM

Erkrankte Beschäftigte, die mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) bislang wenig Berührung hatten, sind oft unsicher. In der Praxis stellen sie

Teaser
Mit dieser Methode finden Sie endlich alle Ursachen eines Fehlers!

Fehler passieren nun mal – doch sie sollten nicht 2-mal vorkommen. Ein elementarer Schlüssel dazu ist die Fehleranalyse. Wie können

Teaser
LESERFRAGE „Müssen wir auch die elektrische Ausstattung im Homeoffice kontrollieren?“

Frage: „Zwar arbeiten unsere Beschäftigten wieder vorwiegend im Büro, doch ist es nach wie vor gestattet, dass die Kollegen zumindest

Teaser
Unterweisung: Auch als Führungskraft sind Sie in der Pflicht!

Im Arbeitsschutz hat grundsätzlich der Unternehmer dafür zu sorgen, dass Schäden von Leib und Leben seiner Mitarbeiter abgewendet werden. Welche

Teaser
Guter Plan für 2025: Frische Ideen für Ihr Diversity Management

Vielfältige Teams funktionieren nur dann gut, wenn Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Beschäftigten angepasst werden. Hier erfahren

Teaser
Setzen Sie diese 5 innovativen Lernmethoden ein um nachhaltige Erfolge zu erzielen

Damit Ihr Unternehmen erfolgreich bleibt, ist kontinuierliches Lernen für Sie und Ihre Mitarbeiter unerlässlich. Dies geht weit über die reine

Teaser
Stress stoppen: Erst mal tief durchatmen

Wenn uns ein Ereignis oder bestimmte Umstände auch später noch psychisch sehr stark belasten, ist nicht zwangsläufig der Auslöser für

Teaser
LESERFRAGE: „Wie verbessern wir die Akzeptanz unserer internen Meldestelle für Whistleblower?“

Frage: „Wir haben kürzlich die vom Gesetzgeber geforderte interne Meldestelle für Whistleblower eingerichtet. Was kann ich als Sicherheitsbeauftragter tun, damit

Teaser
Unterweisungspflicht: So dokumentieren Sie 2025 die Unterweisung zum Brandschutz

Dass Unterweisungen zum Brandschutz – wie für den Arbeitsschutz – einmal jährlich stattfinden müssen, ist nichts Neues. Die Inhalte sind

Teaser
Kommunikation 2025: So fördern Sie die Gesprächskompetenz Ihrer Azubis

Damit Arbeitsschutz gelingt, ist es wichtig, sich in persönlichen Gesprächen austauschen. Denken Sie z. B. an Unterweisungen oder Sicherheitskurzgespräche: Ohne

Teaser
Diversity Management: Mit Übungen Verständnis für körperliche Einschränkungen stärken

Wir alle leben mit mehr oder weniger ausgeprägten Einschränkungen. Doch leider fehlt uns oft das Verständnis, wenn es darum geht,

Teaser
Mit diesen 3 Tipps bearbeiten Sie alle Mails vor Ihrem Feierabend

Sie kennen sicher den Begriff der „psychischen Ermüdung“: Sie entsteht, wenn Menschen das Gefühl haben, dass einfach alles zu viel

Teaser
„Und was ist mit mir?“ – Belastung von Führungskräften wird oft übersehen

Präventionsexperten sind sich einig: Die Haltung der Führungskraft ist entscheidend für die psychische Gesundheit der Beschäftigten im Büro. Doch wie

Teaser
Erfolgreich unterweisen? So ist es kein Problem

Wer für Arbeitssicherheit im Büro zuständig ist, kommt um Unterweisungen nicht herum. Doch nicht jeder ist ein geborener Lehrer. Und

Teaser
Lärmschutz: Auch an Büroarbeitsplätze denken!

Robert Koch (1843–1910), der berühmte Mikrobiologe und Nobelpreisträger, sagte einst voraus, dass man den Lärm eines Tages ebenso unerbittlich werde

Teaser
Psychische Belastungen: So bereiten Sie Unterweisungen vor, die Ihre Mitarbeiter erreichen

Unterweisungen zu psychischen Belastungen erfordern Fingerspitzengefühl. Zum einen ist vielen Kollegen nicht bewusst, wie relevant diese Problematik für sie selbst

Teaser
Bauen Sie Ängste ab, indem Sie das BEM transparent machen

Nach längerer Krankheit fällt die Rückkehr an den Schreibtisch oft schwer. Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) soll den Betroffenen dabei helfen.

Teaser
LESERFRAGE: „Wie kann ich die Meldequote von Beinaheunfällen in unserer Abteilung verbessern?

FRAGE: „Bei meinen Rundgängen als Sifa sprechen mich Mitarbeiter regelmäßig auf kritische Situationen an. Auf meine Rückfrage: „Hast du das

Teaser
Selbst-Check: Wie halten Sie es mit der Fehlerkultur in Ihrem Betrieb?

Statistisch gesehen, ereignen sich rund 90 % aller Unfälle, weil Beschäftigte sich unsicher verhalten. Die gute Nachricht daran: Viele Unfälle

Teaser
Das müssen Ihre Kollegen nach der SRS-Unterweisung wissen

Unfälle durch Stolpern, Rutschen und Stürzen (SRS) ereignen sich überall, wo sich Menschen bewegen: Im Büro stolpern sie z. B.

Teaser
Umbauten im Büro? Brandschutz nicht vergessen mithilfe dieser Checkliste

Ein Unternehmen, das am Markt überleben will, muss offen sein für Neues und für Veränderung. Dazu gehören manchmal auch räumliche

Teaser
LESERFRAGE: „Kann ich als Sifa den Brandschutz mit erledigen?“

Frage: „Ich arbeite als Fachkraft für Arbeitssicherheit in einem größeren Unternehmen mit mehreren Gebäuden und soll demnächst zusätzlich Brandschutzbeauftragter werden.

Teaser
Woche der Seelischen Gesundheit – Wie Sie psychische Belastungen in Bürojobs vermeiden

In den letzten zehn Jahren sind laut DAK die Fehltage von Arbeitnehmern aufgrund psychischer Erkrankungen um 52 Prozent gestiegen. Die

Teaser
Der Herbst steht vor der Tür: Räumen Sie jetzt häufige Irrtümer zu Wegeunfällen aus

Die Tage werden dunkler: Da kommt es schon mal vor, dass Mitarbeiter auf dem Weg ins Büro ausrutschen oder auf

Teaser
LESERFRAGE: „Wie können wir die Arbeit unseres ASA besser und ergebnisorientierter gestalten?“

Frage: „Ich habe den Eindruck, dass unsere ASA-Sitzungen für einige Teilnehmer nur lästige Pflichtveranstaltungen sind. Das Engagement lässt zu wünschen

Teaser
Fürsorgegespräche souverän führen: So bereiten Sie sich darauf vor

Mit einem Fürsorgegespräch signalisieren Führungskräfte ihren Beschäftigten, dass sie bei Bedarf Unterstützung erhalten. Anlass für solche Gesprächs können Auffälligkeiten am

Teaser
Neue ASR A6 Bildschirmverordnung – 11 FAQs für alle Arbeitsschützer

Seit dem 1. Juli 2024 gilt eine neue Technische Regel für die Arbeitsstätten (ASR A6), die sich speziell mit Bildschirmarbeit

Teaser
Warum Ihr Unternehmen jetzt schon an das Thema Grippeschutz denken sollte

Zugegeben, es fällt schwer, jetzt am Ende des Sommers an das Thema Grippeschutz zu denken. Doch Anfang Oktober feiert die

Teaser
Welttag der Ersten Hilfe am 14.9. moderne Arbeitsformen als Herausforderungen für die Rettungskette

Wenn es bei der Arbeit zu einem medizinischen Notfall kommt, soll die betriebliche Rettungskette dafür sorgen, dass die betroffene Person

Teaser
„Ja, ABER …“ – wie Sie mit Einwänden gut umgehen und die Gesundheitsprävention voranbringen

Eigentlich sollte es für Sie als Arbeits- und Gesundheitsschützer doch einfach sein, Ihre Themen im Betrieb anzubringen – schließlich geht

Teaser
Wie Sie junge Beschäftigte zu sicherer Arbeit im Büro motivieren

Jugendliche und jüngere Beschäftigte sind im Beruf besonders unfallgefährdet, auch im Büro. Immer wieder spielen dabei Unwissenheit und Leichtsinn, fehlende

Teaser
Spannung im Büro: Wie Sie Unfälle durch elektrische Geräte verhindern

Kein Büro ohne Rechner, Drucker, Kaffeemaschine und andere Geräte, die am Strom hängen. Doch der sorglose Umgang mit elektrischen Geräten

Teaser
Vermeiden Sie schwere Brände durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus

Brände in Wertstoffhöfen häufen sich in jüngster Zeit. In vielen Fällen stehen Lithium-Ionen-Akkus im Verdacht, der Auslöser für schwere Brände

Teaser
Aber sicher: Wie Sie Ihre Kollegen für Arbeitsschutz begeistern

Von der Hitliste der Ursachen für Arbeitsunfälle ist Leichtsinn offenbar nicht zu verbannen. Immer wieder kommen die Arbeitsschutzbehörden bei ihren

Teaser
Wie verhindern wir, dass uns der Büro-Lärm in den Wahnsinn treibt?

Wir arbeiten im Großraumbüro und viele Beschäftigte klagen über die Lärmbelastung. Selbst in den kleineren Team-Büros sorgt die Geräuschkulisse für

Teaser
Belastung 4.0: Wann digitale Überwachung am Arbeitsplatz schädlich wird

Unternehmen nutzen ihre technischen Möglichkeiten gerade an Büroarbeitsplätzen immer häufiger, um Mitarbeiter digital zu kontrollieren. Welche digitalen Monitoring-Möglichkeiten sie nutzen,

Teaser
Hier schützen Beschichtungen Ihr Unternehmen vor Feuer und Hitze

Gerade wenn in der modernen Architektur die Optik nicht beeinträchtigt werden soll, für bestimmte Bauteile aber Brandschutzanforderungen bestehen, kommen als

Teaser
Cannabisgesetz: Was die Legalisierung für Ihren Arbeitsschutz bedeutet

Seit dem 1.4.2024 sind der Besitz und Konsum von Cannabis unter bestimmten Auflagen legal. Das kürzlich verabschiedete neue Gesetz zum

Teaser
LESERFRAGE: „Müssen wir auch die elektrische Ausstattung im Homeoffice unserer Mitarbeiter kontrollieren?“

Frage: „Zwar arbeiten unsere Beschäftigten seit dem Ende der Coronapandemie wieder vorwiegend im Betrieb. Doch ist es nach wie vor

Teaser
Bei Ungleichbehandlung richtig reagieren mit diesen 4 Tipps

Das Thema Ungleichbehandlung ist nicht nur geschlechtsspezifisch. Migrationshintergründe, Alter, Religionszugehörigkeit, sexuelle Orientierung etc. sind weitere Aspekte, die bei der Gleichbehandlung

Teaser
Sicher ins Büro: So schützen Sie Ihre Kollegen vor Unfällen auf dem Arbeitsweg

Die letzte Statistik sagt: Über 173.000 meldepflichtige Wegeunfälle registrierte die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung im Jahr 2022. Dabei sind die Folgen

Teaser
Little Helper? Wann Medikamente im Büro gefährlich werden

Der Mensch hat schon immer versucht, durch die Einnahme bestimmter Substanzen seine geistige, mentale oder körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Das

Teaser
Hitze im Auto – 7 Tipps, wie Sie einen kühlen Kopf bewahren!

Die heißen Tage sorgen vielerorts für gute Stimmung. Im Auto ist Hitze dagegen meist eine echte Belastung, trotz Klimaanlage. Beschäftigte,

Teaser
Plötzlicher Herztod: Wie Sie mit AEDs das Leben Ihrer Kollegen retten können

Am „plötzlichen Herztod“ sterben nach Angaben der Deutschen Herzstiftung von Oktober 2023 hierzulande 65.000 Menschen pro Jahr. Oft trifft es

Teaser
Auf den Hund gekommen? – Damit es mit Haustieren am Arbeitsplatz entspannt bleibt

Am 21. Juni ist Internationaler Bürohundtag – Arbeitgeber sind aufgerufen, ihren Mitarbeitenden zu erlauben, ihre Vierbeiner mit zur Arbeit zu

Teaser
Erste-Hilfe-Personal: Pflichten des Arbeitgebers und (Schutz-) Rechte der Ersthelfer

In 15 Minuten verletzen sich in Büros, in Werkshallen und auf Baustellen in Deutschland 25 Beschäftigte bei Unfällen. Rund alle

Teaser
6 Regeln für den sicheren Umgang mit Reinigungsmitteln im Büroalltag

Vergiftungen, Verätzungen, Explosionen: Bei solchen Vorfällen denken die meisten Menschen eher an Chemiefabriken als etwa an unverdächtige Büro- und Verwaltungsbetriebe.

Teaser
LESERFRAGE: „Müssen ,befähigte Personen‘ regelmäßig eine Wiederholungsschulung erhalten?“

Frage: „In unserer letzten Sitzung des Arbeitsschutzausschusses sprachen wir über wiederkehrende Prüfungen durch befähigte Personen. Ein Sicherheitsbeauftragter stellte in diesem

Teaser
Arbeitsschutz online – 5 gute Gründe für die digitale Unterweisung

Die regelmäßige Unterweisung ist in vielen Unternehmen gelebte Praxis – und das ist auch gut so! Neben rechtlichen Vorgaben müssen

Teaser
Das Phänomen „Boreout“ – mit Unterforderung und Langeweile im Job ist nicht zu spaßen! Teil 2: 8 Tipps für Ihre Führungskräfte

Führungskräfte sind oft noch unerfahren im Umgang mit Boreout, weil sie zu wenig darüber wissen oder das Thema nicht ernst

Teaser
Erhöhte Unfallgefahr: 5 Tipps, wie Sie die Zeitumstellung gut meistern

Am 28. März ist es wieder so weit – die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Die Folge: Uns wird eine

Teaser
Wie Sie Unfälle durch Stolpern und Stürzen wirksam verhindern

20 % aller meldepflichtigen Arbeitsunfälle sind auf Stolpern, Rutschen und Stürzen zurückzuführen. Häufig ereignen sie solche „SRS-Unfälle“ in Arbeitsbereichen, die

Teaser
Fremdfirmenkoordination: So erstellen Sie die gemeinsame Gefährdungsbeurteilung

Regelmäßig kommt es bei der Beauftragung von Fremdfirmen zu Unfällen. Häufig ist dabei eine mangelhafte Abstimmung zwischen dem beauftragenden Betrieb

Teaser
Nicht nur der Umwelt zuliebe: Wie Sie Elektroschrott gefahrlos recyceln 

Recyceln liegt im Trend. Nicht nur wegen der Umwelt, sondern weil sich vieles, was früher unbekümmert verbrannt, geschreddert und vergraben

Teaser
Wie gut ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Ihrem Unternehmen? Diese Checkliste hilft beim Optimieren

Psychische Gesundheit ist ein wichtiger Baustein für die Leistungsfähigkeit. Mit der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung identifizieren Sie organisatorische Schwachstellen

Teaser
Sicherheit, aber gern: Wie Sie in Ihrem Unternehmen wirksam zum Arbeitsschutz motivieren

Von der Hitliste der Ursachen von Arbeitsunfällen ist Leichtsinn offenbar nicht zu verbannen. Immer wieder kommen die Arbeitsschutzbehörden bei ihren