Mit einem Fürsorgegespräch signalisieren Führungskräfte ihren Beschäftigten, dass sie bei Bedarf Unterstützung erhalten. Anlass für solche Gesprächs können Auffälligkeiten am Arbeitsplatz sein, die zu Störungen im Arbeitsablauf und Arbeitsumfeld führen. Der folgende Leitfaden zeigt die einzelnen Gesprächsschritte mit Beispielformulierungen und hilft so Vorgesetzten, das auffällige Verhalten bei Mitarbeitern konkret anzusprechen. Leitfaden für ein FürsorgegesprächGesprächsschritteBeispiel1. Gestalten
Ihr Zugang für sichere und gesunde Arbeit im Büro!
Testen Sie safety@office 14 Tage lang kostenlos
- safety@office gibt Ihnen Sicherheit, welche Themen für Ihr Unternehmen relevant sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
- safety@office erleichtert Ihnen die Umsetzung Ihrer Aufgaben und Nachweise, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Mit Vorlagen, Mustern und Checklisten die Sie sofort herunterladen und anpassen können.
- safety@office hält Sie über aktuelle Themen und Gesetzesänderungen immer auf dem Laufenden. Sie schützen sich vor Haftungsfällen, da Ihnen unsere Experten klare und verständliche Umsetzungshilfen an die Hand geben.