LESERFRAGE: Wie können wir Brandschutz-Unterweisungen so gestalten, dass auch etwas „hängenbleibt“?
Nik, Adobe Stock

LESERFRAGE: Wie können wir Brandschutz-Unterweisungen so gestalten, dass auch etwas "hängenbleibt"?

Frage: In unserem Bürogebäude sind die Brandgefahren nicht sonderlich hoch. Dennochh wollen wir natürlich, dass im Falle eines Falles unsere Mitarbeiter nicht in Panik graten. Haben Sie Tipps, wie wir Unterweisungen so gestalten können, dass das Interesse der Teilnehmer geweckt wird und sie tatsächlich etwas lernen? Beim Erlernen von Verhaltensweisen gibt es mehrere Stufen der
Ihr Zugang für sichere und gesunde Arbeit im Büro!

Testen Sie safety@office 14 Tage lang kostenlos

  • safety@office gibt Ihnen Sicherheit, welche Themen für Ihr Unternehmen relevant sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
  • safety@office erleichtert Ihnen die Umsetzung Ihrer Aufgaben und Nachweise, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Mit Vorlagen, Mustern und Checklisten die Sie sofort herunterladen und anpassen können.
  • safety@office hält Sie über aktuelle Themen und Gesetzesänderungen immer auf dem Laufenden. Sie schützen sich vor Haftungsfällen, da Ihnen unsere Experten klare und verständliche Umsetzungshilfen an die Hand geben.